Digital
International

«IT-Tschernobyl» – Hacker erbeuten in Bulgarien Daten von über fünf Millionen Menschen

«IT-Tschernobyl» – Hacker erbeuten in Bulgarien Daten von über fünf Millionen Menschen

16.07.2019, 14:1716.07.2019, 14:17

Hacker haben in Bulgarien persönliche Daten von Millionen Menschen aus der staatlichen Finanzbehörde NAP entwendet. Die NAP verwaltet alle Steuern und Abgaben für Rentenbeiträge.

«Es gibt tatsächlich einen nicht erlaubten Zugriff auf einen Server der NAP», sagte Innenminister Mladen Marinow am Dienstag im Fernsehsender bTV. Er bestätigte damit eine anonyme Nachricht von Hackern.

Demnach verfügten die Hacker über persönliche Daten sowie Angaben zu Steuern und Sozialversicherungsabgaben von mehr als fünf Millionen der insgesamt rund sieben Millionen Bulgaren und Ausländer sowie Unternehmen. Die E-Mail war laut Medienangaben von russischen Servern am Montag an bulgarische Medien geschickt worden, was allerdings auch ein Versuch sein könnte, eine Spur in Richtung Russland zu legen. Darin wird die Freilassung des Politikaktivisten Julian Assange gefordert.

Zusammenhang mit Militärdeal

Als «IT-Tschernobyl» beschrieb ein Experte für Cybersicherheit, Jassen Tanew, den ersten Hacker-Angriff dieser Art in Bulgarien. Innenminister Marinow sah einen politischen Hintergrund für die Hacker-Aktion, da Bulgariens Regierung den Kauf von acht US-Kampfjets vom Typ F-16 beschlossen habe. Ministerpräsident Boiko Borissow berief den Sicherheitsrat der Regierung zusammen.

(oli/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die sieben eindrücklichsten Hacker-Attacken
1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
2014 wurden private Fotos – vor allem Nacktbilder – von über 100 Prominenten im Netz veröffentlicht, die von Apples Online-Speicher iCloud gestohlen wurden. Auch Jennifer Lawrence war davon betroffen.
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hacker finden Schwachstelle im E-Voting-System
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bald kannst du deine Lieblingssongs auf Spotify in bester Qualität hören
Der Streaminganbieter Spotify führt ab Oktober eine neue Funktion ein – Lossless. Damit lassen sich Musiktitel in verlustfreier Qualität streamen.
Zur Story