Digital
iPhone

Hier verliert ein Fallschirmspringer sein iPhone im freien Fall

Schwein gehabt!?
Schwein gehabt!?

Hier verliert ein Fallschirmspringer sein iPhone im freien Fall

Noch vor dem Sprung aus dem Flugzeug sollte das Smartphone sicher verstaut sein. Manchmal braucht es aber auch einfach Glück für Beteiligte und Unbeteiligte ...
25.08.2014, 07:3225.08.2014, 11:10

Man will sich lieber nicht vorstellen, was passiert, wenn ein iPhone im freien Fall auf einen Schädel aufprallt. Zum Glück musste dies auch dieser Fallschirm-Springer nicht erleben. Ihm flutschte das Gerät aus der Hand – gerade als er selig lächelnd Richtung Erde «stürzte».

Mehr zum Thema

Und das glückliche Ende der Geschichte? Laut Twitter-Nutzer @lloyddobbler, der das Ganze mit der Kamera festhielt, wurde das iPhone gefunden. Dank der Suchfunktion «Find My iPhone». Das Gerät ohne Schutzhülle soll den Fall überlebt haben ...

Via BGR

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Samsung und Google wollen es mit dieser Brille besser als Apple und Meta machen
Samsung und Google treten mit einer deutlich günstigeren und leichteren Computer-Brille gegen Apples Vision Pro an. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Samsung bietet das neue Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für 1799 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab 3499 Dollar verkauft. Die Galaxy XR biete trotz halbem Preis ein vergleichbares Erlebnis mit 4K-Display, sei aber deutlich leichter und komfortabler zu tragen, berichtet das Techportal The Verge, das die Brille bereits ausprobieren konnte.

Von Google kommen das neue Betriebssystem Android XR und der KI-Assistent Gemini, der mit Google-Apps wie Chrome, YouTube und Gmail zusammenspielt. Gemini sei weitaus effektiver integriert als Siri in die Vision Pro, schreibt The Verge. Wichtiger jedoch: Mit Android XR und dem Play Store sind von Anfang an Tausende Apps für die Samsung-Brille verfügbar.

Netflix hat bereits eine native App für die Galaxy XR bzw. für Android XR entwickelt – und generell werden fast alle Android-Apps unterstützt. Das ist wichtig, da Apples erfolglose Vision Pro nebst dem hohen Preis auch daran krankte, dass nur wenig Inhalte verfügbar waren.
Zur Story