Digital
Playstation

Playstation 5: Sonys Spielekonsole läuft schlechter als gedacht

epa09668854 Sony PlayStation 5s are on display at the Las Vegas Convention Center for the 2022 International Consumer Electronics Show in Las Vegas, Nevada, USA, 05 January 2022. The annual CES, takin ...
Sonys Playstation 5 wurde bislang fast 55 Millionen Mal verkauft.Bild: keystone

Sonys Spielekonsole läuft schlechter als gedacht

14.02.2024, 08:5814.02.2024, 18:34
Mehr «Digital»

Der Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony hat in seinem wichtigen Weihnachtsquartal von einer regen Nachfrage in seiner Spiele- und Netzwerksparte profitiert. Allerdings lief das Geschäft mit der Spielekonsole PS5 schlechter als erwartet. Statt mit 25 Millionen PS5-Verkäufen im aktuellen Geschäftsjahr (bis Ende März) rechnen die Japaner nun mit 21 Millionen Verkäufen.

Seit dem Marktstart im November 2020 verkaufte sich die PS5 54.8 Millionen Mal. Zum Vergleich: Nintendo konnte seine Switch seit März 2017 139.4 Millionen Mal verkaufen und rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit weiteren 15.5 Millionen Verkäufen, obwohl eine Nachfolge-Konsole vor der Tür steht.

Zwar konnte Sony im Weihnachtsquartal gut 8 Millionen Konsolen absetzen, aber das starke Weihnachtsgeschäft konnte die unter den Erwartungen verlaufenden Verkäufe in den ersten beiden Quartalen nicht mehr kompensieren. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet der japanische Konzern deshalb mit etwas weniger Erlös als bisher: Angepeilt sind nun 12,3 Billionen Yen (76,3 Mrd Euro), nachdem die Prognose vor drei Monaten auf 12,4 Billionen angehoben worden war. In den ersten neun Monaten stieg der Erlös um ein Fünftel auf gut 9,5 Billionen Yen, wie Sony am Mittwoch mitteilte.

Etwas zuversichtlicher für das Gesamtjahr ist der Vorstand für sein operatives Ergebnis und den Überschuss. Demnach soll der auf die Aktionäre entfallende Gewinn nun bei 920 Milliarden Yen liegen. Im Vorjahr hatte Sony allerdings noch gut eine Billion Yen verdient.

(oli/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die irre Geschichte, wie ein dreister Student Schweizer Bankkunden um Millionen betrog
Weltweit tappen Bankkunden seit Jahren in Phishing-Fallen. Dahinter steckte in vielen Fällen ein heute 21-jähriger Student aus England. Nun wurde er mit Schweizer Hilfe gefasst und verurteilt.
Ein englischer Student ist in London wegen einer Phishing-Serie, die auch hierzulande zahlreiche Opfer forderte, zu einer siebenjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Der junge Mann ist geständig, über 1000 sogenannte Phishing-Kits entwickelt und verkauft zu haben. Unbekannte Täter nutzten diese im grossen Stil, um gefälschte Login-Webseiten (Phishing-Seiten) verschiedener Schweizer Banken zu erstellen und SMS-Authentifizierungscodes abzufangen. So wurden allein in der Schweiz Bankkunden um rund 2,4 Millionen Franken betrogen, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte.
Zur Story