Digital
Samsung

Samsung lanciert das Galaxy Fold in der Schweiz

1 / 23
Das Samsung Galaxy Fold
Mit dem Galaxy Fold ist Samsung der erste grosse Gerätehersteller, der ein faltbares Smartphone Anfang 2019 vorgestellt hat.Bild: Samsung
quelle: samsung
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Samsung lanciert das Galaxy Fold in der Schweiz

03.10.2019, 10:2603.10.2019, 10:31

Ab dem 18. Oktober ist das Galaxy Fold 5G in der Schweiz erhältlich. Dies machte Samsung am Donnerstag per Medienmitteilung bekannt.

Das Galaxy Fold 5G ist ein kleines Smartphone, das sich zu einem Tablet auffalten lässt. Da auch Huawei den Start seines faltbaren Smartphones verschieben musste, ist es das erste auffaltbare Smartphone, das bei uns verfügbar ist.

Animiertes GIFGIF abspielen
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Wir hatten Samsungs Falt-Smartphone bereits im April ausprobiert – und wurden dabei positiv überrascht. Doch kurz darauf mussten die Südkoreaner den Marktstart Ende April verschieben, weil sich bei den ersten Testgeräten nach wenigen Tagen Produktionsfehler bemerkbar machten.

Samsung hat das Gerät überarbeitet und bringt es nun «in begrenzter Menge» in den Farben «Space Silver» und «Cosmos Black» in den Verkauf. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2100 Franken.

(oli)

Samsungs Falt-Smartphone im Video

Video: watson/samsung
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese US-Tech-Giganten geben am meisten Geld für Lobbying in der EU aus
Die Lobbyausgaben von Amazon, Apple, Meta und Co. in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen deutlich gestiegen. Demnach gibt die Digitalindustrie jährlich etwa 151 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, wie die gemeinnützigen Initiativen LobbyControl und Corporate Europe Observatory mitteilten.
Zur Story