Digital
Samsung

Samsung schiesst im 30-Sekunden-Takt gegen Apple

Böse, böse
Böse, böse

Samsung schiesst im 30-Sekunden-Takt gegen Apple

11.09.2014, 10:5911.09.2014, 12:53

Kaum hat Apple die Apple Watch und das iPhone 6 der Öffentlichkeit präsentiert, gibt es auch schon sechs böse Konter-Clips von Samsung. Frei nach dem Motto: Schwächst du den Gegner, stärkst du dich selbst. 

Der südkoreanische Konzern macht sich zunächst über den Livestream lustig, der während der Apple-Konferenz mehr schlecht als recht funktionierte. Weiter geht's mit fünf anderen Videos im Stil von: «Wer hat's erfunden?» 

Fies, aber irgendwie auch lustig.

Der verpatzte Livestream

quelle: youtube/samsung mobile

Einen grösseren Bildschirm haben alle

quelle: youtube/samsung mobile

Multitasking – «Ich weiss, dass wir es können»

quelle: youtube/samsung mobile

Ein richtiges Smartphone braucht einen Stift

quelle: youtube/samsung mobile

Ein wenig längere Akkulaufzeit ist nicht gut genug

quelle: youtube/samsung mobile

«Schau mal, diese Uhr ist viel interessanter als dein Telefon»

quelle: youtube/samsung mobile

 (mgi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Gaming-Boom in der Schweiz hält an – 57 Prozent spielen regelmässig, aber …
Gaming erfreut sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Vor allem Spiele auf Konsolen sind auf dem Vormarsch.
Laut der aktuellen Digimonitor-Studie von IGEM und WEMF spielen mittlerweile 57 Prozent der Bevölkerung regelmässig. Das entspricht rund 3,6 Millionen Personen. 23 Prozent zocken sogar täglich, wie der veröffentlichten Studie zu entnehmen ist.
Zur Story