Digital
Schweiz

Mobilzone will wieder Salt-Abos verkaufen

Nach Verbannung: Mobilezone will wieder Salt-Abos verkaufen

24.08.2018, 11:0024.08.2018, 11:00

Nach zwei Jahren Verbannung kehrt Salt in die Läden von Mobilezone zurück. Man werde sämtliche Salt-Produkte wieder anbieten. Über das Ausmass des künftigen Geschäfts wollte Mobilezone-Chef Markus Bernhard indes keine Angaben machen.

Mobilezone hatte Salt wegen Differenzen über die Geschäftsstrategien im Jahr 2016 aus dem Sortiment geworfen. Seitdem setzte der Handy- und Aboverkäufer auf Swisscom, Sunrise, UPC und die Eigenmarke Talktalk.

Ab Mitte September hält nun Salt wieder Einzug in den Mobilezone-Läden. «Wir wollen keine Prognose abgeben über den Einfluss des zusätzlichen Geschäfts», sagte Bernhard am Freitag in einer Telefonkonferenz. «Ich will die Erwartungen aber nicht allzu stark schüren. Wir werden zu gegebener Zeit aufzeigen, was daraus geworden ist.»

Als Salt 2016 aus dem Sortiment flog, habe dies einen zweistelligen Millionenbetrag ausgemacht, sagte Bernhard im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. «Beim Umsatz, leider nicht beim Gewinn.» Genau hatte Mobilezone das Geschäftsvolumen mit Salt nie beziffert.

(awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Putins Kriegswirtschaft geht langsam der Atem aus
Die russische Kriegswirtschaft stösst an ihre Grenzen: Sanktionen, Drohnenangriffe und Arbeitskräftemangel setzen Putins System zunehmend unter Druck.
Im vierten Jahr des Ukraine-Krieges scheint das einzutreten, was zahlreiche Experten schon kurz nach Beginn der russischen Vollinvasion prognostiziert hatten: Die russische Wirtschaft, die seit 2022 Putins Kriegsmaschinerie am Laufen hält, droht allmählich zu erlahmen. Neben westlichen Sanktionen gegen den Kreml trägt vor allem eine neue ukrainische Strategie zur Destabilisierung des Energiesektors bei. Mit spürbaren Folgen für die russische Ökonomie.
Zur Story