Digital
Schweiz

RecallSwiss: «Web-App» des Bundes warnt vor gefährlichen Produkten

Ungeniessbare Lebensmittel, defekte Geräte: Recall-Swiss warnt Konsumenten und weist auf Rückrufaktionen hin.
Ungeniessbare Lebensmittel, defekte Geräte: Recall-Swiss warnt Konsumenten und weist auf Rückrufaktionen hin.bild: watson

Diese «Web-App» des Bundes soll dich vor gefährlichen Produkten warnen

08.12.2020, 15:4408.12.2020, 15:45

Für Rückrufe von gefährlichen Produkten gibt es neu die Website «RecallSwiss». Über die Web-App sollen die Konsumenten ab sofort über Sicherheitshinweise der Behörden informiert werden, wie das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen am Dienstag mitteilte.

Die App-Nutzerinnen und -Nutzer haben die Möglichkeit, einen Warnservice (Push-Nachrichten) zu abonnieren. Und über eine Suchfunktion kann gezielt nach Sicherheitshinweisen gesucht werden, etwa um festzustellen, ob ein bestimmtes Produkt zurückgerufen wurde.

Lanciert wurde die Web-App von verschiedenen Bundesstellen. Sie ist unter www.recallswiss.admin.ch abrufbar.

Über www.recallswiss.admin.ch/install lässt sich eine Verknüpfung auf dem Smartphone oder PC anlegen.

Der Warnservice per E-Mail oder Kurzmitteilung kann unter www.recallswiss.admin.ch/alert abonniert werden.

Listerien in Forellenfilets
Die neuste Warnmeldung betrifft den Discounter Lidl. Lidl Schweiz habe das Kantonale Laboratorium Thurgau sowie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV darüber informiert, dass im Produkt «Ocean Sea ASC geräucherte Forellenfilets» Listerien nachgewiesen wurden. Eine Gesundheitsgefährdung könne nicht ausgeschlossen werden, heisst es auf der Webseite.

Quellen:

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht das Massentesten in Österreich aus
1 / 10
So sieht das Massentesten in Österreich aus
Österreich hat ein landesweites Vorhaben gestartet: «Österreich testet».
quelle: keystone / christian bruna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Technik auf Generationen prallt: Leo und sein Papa im ultimativen Game-Battle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
08.12.2020 16:08registriert März 2014
Endlich! Ich weiss gar nicht, wie oft ich schon nicht gedacht habe, dass mir sowas fehlt.
336
Melden
Zum Kommentar
5
Keine Prämienerhöhung wegen tieferer US-Medikamentenpreise
Die Schweizerinnen und Schweizer werden eine Senkung der Medikamentenpreise in den USA nicht mit höheren Krankenkassenprämien bezahlen müssen. Das sagte Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider.
Zur Story