Gewalt gegen Frauen ist immer wieder ein Thema. Die Macher dieses Videos wollten herausfinden, wie Jungen im Alter zwischen sieben und elf Jahren dazu stehen. In dem Experiment wurden sie zunächst aufgefordert, dem Mädchen namens Martina Komplimente zu machen.
Anschliessend sollten sie sie streicheln, sie zum Lachen bringen und zum Schluss lautete die Aufforderung: «Schlag sie!» Die Jungs reagierten zunächst irritiert, dann waren sich alle einig: «Nein!» Das machen sie nicht. Die Erklärungen, warum sie es nicht taten, fielen sehr unterschiedlich aus. (viw)
Das könnte dich auch noch interessieren:
5,3 Millionen Dosen sind bestellt: Was die Schweiz nun mit der AstraZeneca-Impfung macht
Der Impfstoff von AstraZeneca soll laut einer Studie nur minimal gegen den südafrikanischen Mutanten wirken. Die Schweiz hat bereits mehr als 5 Millionen Dosen davon bestellt. Mit der Zulassung tut sich Swissmedic schwer. Diese Optionen hat die Schweiz nun.
Die Negativmeldungen wollen nicht abebben: Der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca stand in den letzten Wochen vermehrt in der Kritik. Auch hierzulande.
Letzte Woche teilte Swissmedic mit, dass sich die Zulassung des Impfstoffes weiter verzögern werde. Die bisher vorliegenden und ausgewerteten Daten würden noch nicht ausreichen, hiess es. Swissmedic benötige zuerst noch weitere Angaben zur Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität der Impfung.
>> Coronavirus: Alle News …
Link zum Artikel