International

Ungarn: Tausende gehen in Budapest gegen Regierung Orban auf die Strasse

Tausende gehen in Budapest gegen Regierung Orban auf die Strasse

17.07.2022, 02:5617.07.2022, 02:56
Mehr «International»

In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben am Samstag tausende Menschen an Demonstrationen gegen die Regierung teilgenommen. Die Proteste dauern seit fünf Tagen an und richten sich gegen eine vom Kabinett von Ministerpräsident Viktor Orban geplante Steuerreform.

epa10069646 Following the call of the oppositional Momentum party demonstrators protest against the changes in the small business tax (kata) in central Budapest, Hungary, 13 July 2022. A law modifying ...
Menschen demontrieren in der Hauptstadt Budapest.Bild: keystone

Diese würde nach Befürchtung der Demonstranten dazu führen, dass hunderttausende Kleinunternehmer höhere Steuern zahlen müssen. Die Reform war am Dienstag vom ungarischen Parlament verabschiedet worden.

Es handelt sich um die ersten grösseren Demonstrationen gegen Orban seit dessen klarem Wahlsieg im April gegen ein Bündnis um Oppositionspolitiker Peter Marki-Zay. Bei einer Kundgebung vor den Demonstranten in Budapest sagte Marki-Zay am Samstag, die Wahlversprechen Orbans seien «nachweislich Lügen gewesen». Orban selbst hatte die Steuerreform am Freitag in seiner regelmässigen Radioansprache als «gut und notwendig» verteidigt.

Galoppierende Inflation und Währungsverfall

Ungarn hat trotz staatlicher Preisgrenzen für lebensnotwendige Güter mit einer galoppierenden Inflation und einem Verfall der Landeswährung Forint zu kämpfen. Beobachter machen vor allem den Streit der Regierung in Budapest mit der EU-Kommission um die Auszahlung der Mittel aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU und die sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Unsicherheiten für die Schwäche des Forint verantwortlich.

Brüssel hat die Milliardenhilfen wegen mangelnder Korruptionsbekämpfung und rechtsstaatlicher Probleme in Ungarn eingefroren. Das stark von russischem Öl und Gas abhängige Land hatte am Mittwoch den Notstand wegen der Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs ausgerufen.

Um der Krise beizukommen plant die ungarische Regierung unter anderem, Haushalte mit überdurchschnittlichem Energieverbrauch künftig den Marktpreis für Gas zahlen zu lassen - statt der bisher für die Verbraucher üblichen niedrigeren, staatlichen subventionierten Tarife. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mehr als 1000 Flüchtlinge überqueren die Grenze nach Ungarn
1 / 14
Mehr als 1000 Flüchtlinge überqueren die Grenze nach Ungarn
Nächstes Ziel Ungarn: Flüchtlinge überqueren die mazedonische Grenze nach Serbien, von wo sie weiter nach Ungarn reisen.
quelle: ap/ap / darko vojinovic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ungarn schottet sich weiter ab
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
EU droht Beitrittskandidatenland Georgien mit Sanktionen
Die EU droht dem Beitrittskandidatenland Georgien wegen Verstössen gegen europäische Grundwerte mit Sanktionen. «Der demokratische Rückschritt Georgiens wird nicht ohne Konsequenzen bleiben», sagte die EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas nach einem Aussenministertreffen in Brüssel. Eine mögliche Option sei es, den visafreien Reiseverkehr oder das Partnerschaftsabkommen auszusetzen.
Zur Story