International
Ägypten

70 Menschen in Ägypten vor möglichen Protesten festgenommen

70 Menschen in Ägypten vor möglichen Protesten festgenommen

30.10.2022, 16:4130.10.2022, 16:41
Mehr «International»

Im Vorlauf zur UN-Klimakonferenz COP27 sind in Ägypten rund 70 Menschen festgenommen worden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Sicherheitskreisen. Zudem verlangten Sicherheitskräfte teilweise Ausweise von Fussgängern und prüften deren Handys willkürlich, hiess es. Menschenrechtsanwalt Mohammed Ramadan sagte der Nachrichtenseite «Mada Masr», dass in der Küstenstadt Alexandria «Hunderte» willkürlich festgenommen worden seien. Hintergrund seien Aufrufe zu Protesten im Land am 11. November.

Alexandria egypt
Die Küstenstadt Alexandria.Bild: Shutterstock

Die sogenannte COP beginnt am 6. November im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich. Dort wollen Vertreter aus rund 200 Staaten zwei Wochen lang debattieren, wie die Erhitzung der Erde eingedämmt werden kann. Proteste etwa von Klimaschutzaktivisten sind neben dem Konferenzzentrum in einer speziell eingerichteten Zone erlaubt. Demonstrationen sind in Ägypten sonst faktisch verboten.

In sozialen Medien kursieren seit Tagen Aufrufe zu Protesten am 11. November und damit während der COP. Einer der Flyer bei Twitter spricht von «der letzten Chance, Ägypten zu retten». Auch ein Hashtag mit den Worten «Wir alle gegen Sisi» machte die Runde - in Verweis auf Präsident Abdel Fattah al-Sisi. Zuvor war auch die Rede von einer geplanten «Klima-Revolution» am 11. November. An diesem Tag wird US-Präsident Joe Biden bei der Konferenz in Scharm erwartet. Auch die US-Botschaft in Kairo wies darauf hin, dass es Aufrufe zu Demonstrationen gegeben habe.

Al-Sisi war 2013 nach einem Putsch der Armee an die Macht gekommen und regiert das Land seitdem mit harter Hand. Eine ernsthafte politische Opposition gibt es nicht. Die Meinungs- und Pressefreiheit sind massiv beschnitten. Menschenrechtler berichten immer wieder von teils schweren Verstössen durch Sicherheitskräfte, etwa Folter sowie aussergerichtliche Tötungen. Die Regierung hat Verbesserungen versprochen. Organisationen wie Amnesty International beschreiben die Zustände bei den Menschenrechten aber weiterhin als katastrophal. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen Trump müssen alle warten – dann wird er am US-Open-Final ausgebuht
US-Präsident Donald Trump besucht den Final des heimischen Grand-Slam-Turniers in New York. Dabei erfährt er wenig Gegenliebe – auch weil viele Zuschauer wegen ihm nur die Hälfte des Spiels mitbekommen.
US-Präsident Donald Trump ist beim Besuch des Finales der US Open in New York ausgebuht worden. Buh-Rufe und Pfiffe brandeten auf, als am Sonntag während des Spiels zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz der im Stadion sitzende Trump auf Grossbildschirmen gezeigt wurde, gleichzeitig war vereinzelt Applaus zu hören.
Zur Story