International
Afrika

Islamisten legen Mali lahm – USA rufen Bürger zu Ausreise auf

FILE - In this Tuesday, April 24, 2012 file photo, fighters from Islamist group Ansar Dine stand guard during a hostage handover, in the desert outside Timbuktu, Mali. The movie “Timbuktu” , an Oscar  ...
Archivfoto von islamistischen Kämpfern in Mali aus dem Jahr 2012.Bild: AP/AP

Islamisten legen Mali lahm – USA rufen Bürger zu Ausreise auf

28.10.2025, 19:1328.10.2025, 19:13

Wegen immer dramatischeren Treibstoffmangels in Mali rufen die USA ihre Bürger zur dringenden Ausreise aus dem Land auf. Islamisten, die mit der Terrormiliz Al-Kaida verbündet sind, haben das westafrikanische Land seit Wochen weitgehend von Benzin- und Diesellieferungen abgeschnitten. Schulen und Universitäten sind landesweit seit dieser Woche bis zum 9. November geschlossen.

«US-Bürger, die sich derzeit in Mali aufhalten, sollten das Land unverzüglich mit einem kommerziellen Flugzeug verlassen»
US-Botschaft in Mali

Die US-Botschaft in der Hauptstadt Bamako warnt von einer unvorhersehbaren Sicherheitslage durch die Treibstoffknappheit sowie den Konflikt zwischen malischen Truppen und Terroristen nahe Bamako. «US-Bürger, die sich derzeit in Mali aufhalten, sollten das Land unverzüglich mit einem kommerziellen Flugzeug verlassen», hiess es. Bürger, die dortblieben, sollten damit rechnen, sich notfalls für einen längeren Zeitraum an Ort und Stelle sichern zu müssen.

People queue with their motorcycles at a gas station amid a fuel shortage in Bamako Mali, Tuesday, Oct 7, 2025 (AP Photo)
Mali Fuel Crisis
Menschen stehen mit ihren Motorrädern an einer Tankstelle Schlange, während in Mali, am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, eine Kraftstoffknappheit herrscht.Bild: keystone

Al-Kaida-Verbündete legen das Binnenland lahm

Mali wird seit 2012 von islamistischen Terrorgruppen überrannt, die sich auch in die Nachbarstaaten ausgedehnt haben. Die mit Al Kaida verbündete Gruppe JNIM nimmt seit einigen Monaten die wichtigen Strassen in die Küstenstaaten Senegal und Elfenbeinküste ins Visier und setzt Lastwagen mit Treibstoff in Brand. Der Transport von Menschen und Gütern ist stark eingeschränkt, die Kosten explodieren. Das Binnenland, in dem die Stromversorgung vielfach nur durch Dieselgeneratoren möglich ist, gerät durch die Blockade schwer unter Druck.

Nach Staatsstreichen 2020 und 2021 wird das Land wie seine Nachbarn von einer Militärjunta regiert. Eine UN-Friedensmission, an der auch die Bundeswehr beteiligt war, sowie eine französische Anti-Terror-Mission wurden des Landes verwiesen. Stattdessen setzte das Land auf russische Söldner. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
14
Sudan erklärt WFP-Mitarbeiter zu unerwünschten Personen
Die sudanesische Regierung hat den Direktor des Welternährungsprogramms (WFP) im Sudan, Laurent Bukera, sowie die Nothilfe-Koordinatorin des WFP Sudan, Samantha Chattaraj, des Landes verwiesen. Die UN-Mitarbeiter hätten 72 Stunden, um das Land zu verlassen, hiess es. Gründe für die Entscheidung nannte die Regierung zunächst nicht.
Zur Story