International
Afrika

30 Minenarbeiter im Kongo nach Erdrutsch in Erzbergwerk erstickt

30 Minenarbeiter im Kongo nach Erdrutsch in Erzbergwerk erstickt

09.02.2020, 11:3909.02.2020, 15:00
FILE - In this April 10, 2004 file photo, a man enters a tunnel dug with shovels in the Shinkolobwe cobalt mine, 35km (22 miles) from the town of Likasi in the Democratic Republic of Congo. U.N. Secur ...
Bild: AP

Heftige Regenfälle haben in einem Erzbergwerk im zentralafrikanischen Kongo Erdrutsche ausgelöst und zum Tod Dutzender Minenarbeiter geführt. Die Polizei geht davon aus, dass 30 Menschen im Bergwerk erstickten.

«Die Opfer sind unter den Geröllmassen noch einige Stunden am Leben geblieben», schliesslich aber qualvoll erstickt, wie der Verwalter der Masisi-Region, Bertin Lukonge, der Nachrichtenagentur DPA sagte. Er sprach ebenso wie die Polizei von insgesamt 30 Toten.

Das Unglück hatte sich am Samstag im rohstoffreichen Norden des Landes nahe dem Ort Gakombe-Bibatama ereignet. Der Kongo ist reich an Bodenschätzen wie Kupfer und Cobalt. Zu tödlichen Unfällen in Bergwerken kommt es immer wieder. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
09.02.2020 12:38registriert Januar 2016
Und wir in Europa sind auf möglichst billige Rohstoffe angewiesen.
Demzufolge werden die Sicherheitsmassnahmen nicht gerade auf europäischem Stand sein.

Eine Form von moderner Sklaverei.
11814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maragia
09.02.2020 16:08registriert April 2016
Da wird so viel geld mit Rohstoffen gemacht, aber für ordendlich Sicherheit und gute Systeme ist kein Geld vorhanden. Traurig.
Aber jeder möchte halt auch ein neues Handy pro Jahr, statt mal 3-4 Jahren das gleiche zu nutzen...
539
Melden
Zum Kommentar
18
Ende der linken Ära in Bolivien: Senator Paz gewinnt Wahl zum Präsidenten
Mit dem Sieg des Senators Rodrigo Paz Pereira bei der Stichwahl ums Präsidentenamt in Bolivien steht das südamerikanische Land vor einem politischen Umbruch.
Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt der Kandidat der christdemokratischen Partei «Partido Demócrata Cristiano», die der politischen Mitte zugerechnet wird, auf rund 55 Prozent – laut Wahlbehörde ein «unwiderruflicher Vorsprung». Damit endet eine fast zwei Jahrzehnte währende Ära linker Regierungen in Bolivien, das lange vom Machtkampf zwischen Ex-Präsident Evo Morales und dem scheidenden Staatschef Luis Arce von der linken Partei «Movimiento al Socialismo» (MAS) geprägt war.
Zur Story