International
Asien

Nächster Taifun auf Philippinen – Hundertausende evakuiert

Nächster Taifun auf Philippinen – fast eine Million Menschen müssen fliehen

Auf der Flucht vor Supertaifun «Fung-Wong» haben fast eine Million Bewohner der Philippinen ihre Häuser verlassen müssen.
09.11.2025, 06:4509.11.2025, 08:25

Der heftige Tropensturm zog am Morgen (Ortszeit) mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 Kilometern pro Stunde nahe der östlichen Provinz Catanduanes vorbei und brachte heftige Regenfälle mit sich, wie der Wetterdienst Pagasa mitteilte. Manche Böen erreichten demnach Geschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde. Heute Abend oder am frühen Montagmorgen soll «Fung-Wong» über der nördlichen Provinz Aurora auf Land treffen.

epa12513324 A handout photo made available by the Philippine Coast Guard (PCG) shows PCG personnel assisting residents in pre-emptive evacuation measures in anticipation of the effects of typhoon Fung ...
«Fung-Wong» traf im Osten der Philippinen auf Land.Bild: keystone

Der Inselstaat ist gewarnt: Erst vor wenigen Tagen riss der verheerende Taifun «Kalmaegi» dort Hunderte Menschen in den Tod und hinterliess eine Schneise der Zerstörung. Da «Fung-Wong» noch mehr Wucht hat, verliessen rund 917'000 Menschen ihre Häuser in den östlichen, zentralen und nördlichen Provinzen auf dem erwarteten Weg des Wirbelsturms, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. In einigen östlichen Provinzen wurde vorsorglich die Stromversorgung unterbrochen.

Laut Regierungsangaben könnten insgesamt 8,4 Millionen Menschen von «Fung-Wong» betroffen sein, darunter 5,7 Millionen in Küstengemeinden.

Wirbelsturm mit dramatischen Auswirkungen

«Kalmaegi» hatte mit orkanartigen Böen, heftigen Regenfällen und meterhohen Flutwellen schwere Schäden auf den Philippinen und in Vietnam angerichtet. Allein auf den Philippinen kamen offiziellen Angaben zufolge mehr als 200 Menschen ums Leben. Es handelt sich um eine der schlimmsten Flutkatastrophen der vergangenen Jahre – viele Menschen haben in den Schlamm- und Wassermassen alles verloren.

Taifunen treffen die Region immer wieder

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen getroffen. Der besonders schlimme Sturm «Haiyan» kostete im November 2013 mehr als 6'300 Menschen das Leben. Auch in Vietnam sind solche Stürme keine Seltenheit: «Kalmaegi» war der 13. Sturm, der das südostasiatische Land in diesem Jahr traf. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
8 der gefährlichsten Sehenswürdigkeiten der Welt
Giftige Strahlung, riesige Wellen oder steile Hänge: Einige Sehenswürdigkeiten sind so gefährlich, dass sie nur von Adrenalinjunkies besucht werden sollten.
Nicht jeder verbringt seinen Urlaub gern mit einem Buch auf der Sonnenliege. Wer auf Reisen lieber einen Adrenalinkick statt Entspannung sucht, schreckt vor steilen Klippen, engen Wanderpfaden und extremen Temperaturen nicht zurück. Aber auch die risikofreudigsten Urlauber sind nicht vor den Gefahren gefeit, die manche Sehenswürdigkeiten bereithalten. Bei diesen acht Touristenattraktionen herrscht unter Umständen Lebensgefahr.
Zur Story