International
Australien

Stacheliger Mini-Drache: Neue Geckoart in Australien entdeckt

Stacheliger Mini-Drache: Neue Geckoart in Australien entdeckt

03.03.2023, 14:1803.03.2023, 14:23

Auf einer abgelegenen Insel vor Australien ist eine neue Geckoart entdeckt worden. Die Spezies kennzeichnet ein «schnabelartiges» Gesicht und ein stacheliger Schwanz, wie die James Cook Universität am Freitag (Ortszeit) mitteilte.

Die Geckoart "Scawfell Island Blattschwanzgecko" (Phyllurus fimbriatus) wurde in Australien neu entdeckt.
Die Geckoart "Scawfell Island Blattschwanzgecko" (Phyllurus fimbriatus) wurde in Australien neu entdeckt. (Bild: james cook university)

Der Wissenschaftler Conrad Hoskin fand die Art demnach auf der Insel Scawfell Island vor der Küste des nordöstlichen Bundesstaates Queensland.

Der Gecko sei mit seinen dünnen Beinen und dem blattförmigen, von einem Stachelsaum umgebenen Schwanz perfekt an die Felsen der unbewohnten Insel angepasst, hiess es. Tagsüber versteckten sich die Tiere zwischen aufgetürmten Felsbrocken, nachts seien sie darauf unterwegs.

Nur 30 Exemplare

Die Art wurde in der Fachzeitschrift Zootaxa als «Scawfell Island Blattschwanzgecko» (Phyllurus fimbriatus) vorgestellt. Hoskin zufolge könnte es nur etwa 30 Exemplare der ohne Schwanz etwa zehn Zentimeter langen Tiere geben. Es sei allerdings schwierig, die Grösse der Population gut abzuschätzen, auch Vorkommen auf benachbarten Inseln seien nicht ausgeschlossen.

So sehen übrigens Tiere ohne Nacken aus:

1 / 35
So sehen übrigens Tiere ohne Nacken aus.
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Es ist unglaublich, dass in der heutigen Zeit immer noch grosse und spektakuläre neue Arten gefunden werden», sagte der Forscher. «Die Tatsache, dass dieser Gecko der Wissenschaft unentdeckt geblieben ist, zeigt, dass es in Australien immer noch Gebiete mit verborgenen Geheimnissen gibt.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Medizin-Nobelpreis geht an drei Immunologen
Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten den diejährigen Nobelpreis für Medizin oder Physiologie. Sie werden für die Entdeckung der sogenannten peripheren Immuntoleranz geehrt. Das gab das Karolinska-Institut in Stockholm soeben bekannt.
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die Immunforscher Shimon Sakaguchi (Japan), Mary Brunkow und Fred Ramsdell (beide USA). Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit. Ihre Erkenntnisse hätten die Basis für ein neues Feld der Wissenschaft gelegt und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden etwa gegen Krebs und Autoimmunkrankheiten möglich gemacht, sagte Institutsprofessorin Marie Wahren-Herlenius.
Zur Story