International
Brasilien

Einsprüche gegen Amtsenthebungsverfahren in Brasilien gescheitert

Einsprüche gegen Amtsenthebungsverfahren in Brasilien gescheitert

04.12.2015, 15:1604.12.2015, 17:11
Bild
Bild: UESLEI MARCELINO/REUTERS

Anhänger der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff sind mit Einsprüchen gegen das von der Opposition angestrengte Amtsenthebungsverfahren gescheitert. Der Oberste Gerichtshof des südamerikanischen Landes lehnte am Freitag zwei entsprechende Anträge von Abgeordneten der Regierungskoalition ab.

Über einen dritten Widerspruch müsse noch entschieden werden, sagte eine Gerichtssprecherin. Die Abgeordnetenkammer hatte das Verfahren in Gang gesetzt.

Rousseff wird vorgeworfen, Steuergesetze verletzt und Staatsfinanzen manipuliert zu haben, um ihren Wahlkampf im vergangenen Jahr zu finanzieren. Die Präsidentin, die seit 2011 im Amt ist, weist dies zurück.

Brasilien

Im Oktober hatte der Oberste Wahlgerichtshof TSE entschieden, gegen Rousseff wegen Korruptionsverdachts zu ermitteln. Konkret soll geprüft werden, ob Rousseff ihren Wahlkampf 2014 illegal mit Spenden von Zulieferern des staatlichen Ölkonzerns Petrobras finanzierte.

Auch gegen Rousseffs Erzfeind Eduardo Cunha, den Vorsitzenden des Unterhauses, gibt es Korruptionsvorwürfe in der Petrobras-Affäre. In dem weitläufigen Skandal, der seit Jahren die brasilianische Politik erschüttert, sind Dutzende Politiker verschiedener Parteien verwickelt. (sda/reu/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das ist gerade im Sudan los – erklärt in 90 Sekunden
Im Sudan tobt seit Jahren ein blutiger Machtkampf zwischen Truppen der Armee und Kämpfern der paramilitärischen Miliz Rapid Support Forces, kurz RSF. Letztere errangen vor wenigen Tagen einen bedeutenden Sieg, als sie die Grossstadt Al-Faschir im Westen eroberten, die sie zuvor über 500 Tage belagert hatten.
Zur Story