International
China

Fang Bin: Er hat der Anfang der Pandemie dokumentiert

Chinesischer Blogger freigelassen: Er hat den Anfang der Pandemie dokumentiert

03.05.2023, 08:4103.05.2023, 08:43
Mehr «International»
Fang Bin, Bürgerjournalist.
Fang Bin, Bürgerjournalist.bild: wikipedia

Nach drei Jahren Haft ist der chinesische Blogger Fang Bin, der die Anfänge der Corona-Pandemie in Wuhan dokumentiert hatte, freigelassen worden. Der «Bürgerjournalist» wurde im Februar 2020 festgenommen, nachdem er Videos mit Leichensäcken und überfüllten Krankenhäusern in der zentralchinesischen Metropole ins Internet gestellt hatte. Wie der US-Sender Radio Free Asia (RFA) am Mittwoch berichtete, wollen ihn die Behörden nach seiner Freilassung aber weder in Wuhan noch in der Hauptstadt Peking haben, wo der 48-Jährige jeweils vergeblich bei seinen Kindern unterkommen wollte.

Durch seine dramatischen Videos hatte die Welt damals einen ersten Eindruck von der Schwere der Viruserkrankung bekommen. Der Ladenbesitzer wurde aber im Dezember unter der Anklage, «Streit angezettelt und Ärger provoziert zu haben», zu der dreijährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Fang Bin kam schon am Sonntag frei.

Anwältin verhaftet

Aktivisten wiesen auf den ähnlichen Fall der 39-jährigen Zhang Zhan hin. Die Anwältin wurde im Dezember 2020 sogar zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie ebenfalls über den Virusausbruch berichtet hatte. Nach ihrer Festnahme im Mai 2020 war Zhang Zhan nach Presseberichten in einen Hungerstreik getreten, zeitweise zwangsernährt worden und auf 40 Kilogramm abgemagert.

Nachdem die damals noch unbekannte, verheerende Viruserkrankung Ende 2019 in Wuhan zunächst weitgehend vertuscht worden war, wurde Ende Januar 2020 ein Lockdown über die Elf-Millionen-Metropole verhängt. Chinas folgende Null-Covid-Strategie mit einer Abschottung des Landes, Ausgangssperren, Zwangsquarantäne und Massentests liess sich aber mit der Ankunft der sich noch viel schneller verbreitenden Omikron-Virusvariante seit Anfang 2022 nur noch schwer durchhalten.

Null-Toleranz-Politik aufgegeben

In einer abrupten Wende wurde die Null-Toleranz-Politik im Dezember 2022 aufgegeben, obwohl besonders die ältere Bevölkerung nur unzureichend geimpft war und Krankenhäuser unvorbereitet überrascht wurden. Eine massive Corona-Welle rollte bis Januar und Februar durch die 1.4 Milliarden zählende Bevölkerung.

Offiziell hat China nur rund 120 000 Corona-Tote der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet, darunter fast die Hälfte in diesem Winter. Verschiedene ausländische Schätzungen gehen allerdings von rund einer Million Toten aus. (oee/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Finde Teilnahme unsinnig»: Nemo will ESC-Ausschluss von Israel

    Der Schweizer ESC-Star Nemo unterstützt einen Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC). «Ich persönlich finde es unsinnig, dass Israel Teil dieses ESC ist», so Nemo gegenüber «Huffpost». Das Musiktalent meint weiter:

    Zur Story