International
China

Chinas Aussenminister Qin Gang aus Amt entfernt

Seit einem Monat verschwunden: Chinas Aussenminister Qin Gang aus Amt entfernt

25.07.2023, 13:1925.07.2023, 13:54
Mehr «International»
FILE - Chinese Foreign Minister Qin Gang attends a joint news conference with his Dutch counterpart Wopke Hoekstra, following their meeting in Beijing, China, on May 23, 2023. Qin is unwell and the co ...
Qin Gang bei einem seiner letzten Auftritte im Mai 2023.Bild: keystone

Der seit einem Monat nicht mehr öffentlich aufgetretene chinesische Aussenminister Qin Gang ist aus dem Amt entfernt worden. Wie der Staatssender CCTV berichtete, stimmte der ständige Ausschuss des Volkskongresses bei einer Sitzung am Dienstag dafür.

Sein Vorgänger Wang Yi soll erneut das Amt übernehmen. Zunächst lag noch keine Begründung für den Schritt vor.

In den vergangenen Wochen hatte es wilde Spekulationen über das Schicksal von Qin Gang gegeben. Der 57-Jährige hatte am 25. Juni seinen letzten öffentlichen Termin in Peking. Seitdem ist er nicht mehr gesehen worden. Chinas Top-Diplomat Wang Yi, der in der Hierarchie noch über Qin Gang steht, hatte den Aussenminister mehrfach vertreten.

Anfangs hatte ein Sprecher des Aussenministeriums auf Anfrage erklärt, Qin Gang sei aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Allerdings kamen auch Spekulationen über eine mögliche aussereheliche Affäre auf. Darauf angesprochen sagte eine Sprecherin des Aussenministeriums, dass sie «keine Informationen» dazu habe.

Das Verschwinden von hohen Beamten, Prominenten und Geschäftsleuten kommt in China immer wieder vor. Oft stellt sich später heraus, dass sie in Ermittlungen oder andere Kontroversen verwickelt waren.

Zu den bekanntesten Fällen der vergangenen Jahre gehört der ehemalige chinesische Interpol-Chef Meng Hongwei, der 2018 auf einer Reise in China verschwand. Zwei Jahre später verurteilte ihn ein chinesisches Gericht wegen der Annahme von Bestechungsgeldern zu einer langen Haftstrafe.

Qin Gang war erst im März nach einer steilen Karriere unter Staats- und Parteichef Xi Jinping zum Aussenminister ernannt worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rivka
25.07.2023 13:24registriert April 2021
Und was bedeutet jetzt in China 'vom Amt entfernt' genau? 🤔
282
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
25.07.2023 15:54registriert Februar 2015
Wieder einmal sehr transparent, was die KP Chinas hier abzieht. Zuerst war Qin Gang "aus gesundheitlichen Gründen" ausser Stande, wichtige Termine wahr zu nehmen.
Nun wird nach einem Monat Funkstille klar: Der einstige Günstling von Xi Jinping ist in Ungnade gefallen. Wohl, weil seine Frau ohne Rücksprache mit dem Regime in die USA geflogen war. Und das Regime befürchtet, dieser Besuch habe dem Aufgleisen von illegalem Kapitalexport gedient.
201
Melden
Zum Kommentar
14
Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Wolfgang Grupp berichtet in einem Brief aus dem Krankenhaus von einem Suizidversuch. Doch jetzt bedauert er seine Entscheidung offenbar.
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. «Ich bin im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. (...) Ich habe deswegen auch versucht, mein Leben zu beenden», schrieb der 83-Jährige in einem Brief an seine ehemaligen Mitarbeiter, welcher der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die «Bild-»Zeitung veröffentlichte das Schreiben nach eigenen Angaben mit Zustimmung der Familie.
Zur Story