International
China

Trotz strenger Massnahmen: Corona-Fallzahlen in China erreichen Jahres-Höchstwer

Trotz strenger Massnahmen: Corona-Fallzahlen in China erreichen Jahres-Höchstwert

24.11.2022, 04:3124.11.2022, 04:31

Trotz strenger Eindämmungsmassnahmen sind in China die Corona-Fallzahlen auf den höchsten Wert des Jahres gestiegen. Die Pekinger Gesundheitskommission meldete am Donnerstag landesweit 31'444 neue Infektionen. Damit wurde der bisherige Höchstwert vom Frühjahr überboten.

A worker wearing a protective suit swabs a man's throat for a COVID-19 test at a coronavirus testing site in Beijing, Thursday, Nov. 17, 2022. Chinese authorities faced more public anger Thursday ...
Trotz strenger Massnahmen nehmen die Corona-Infektionen in China wieder zu.Bild: keystone

Einhergehend mit den seit Wochen steigenden Infektionszahlen ist es in chinesischen Städten zuletzt auch wieder zu immer mehr Einschränkungen im Alltag gekommen. Zwar hatte die Regierung vor kurzem einige Corona-Regeln angepasst und unter anderem die Dauer der Quarantäne bei Einreise nach China von zehn auf acht Tage verkürzt. Doch kann von einer nachhaltigen Lockerung keine Rede sein.

In fast allen Grossstädten wurden zuletzt neue Massnahmen verhängt: In der Hauptstadt Peking sind Schulen, Kindergärten und Geschäfte geschlossen. Menschen wurden aufgefordert, sich möglichst nicht in der Öffentlichkeit aufzuhalten.

In der südchinesischen Metropole Guangzhou befinden sich mehrere Bezirke der Stadt komplett im Lockdown. Shanghai kündigte derweil an, dass Reisende, die in die Stadt kommen, für fünf Tage nicht in Restaurants oder Geschäfte dürfen. Die Mega-Metropole Chongqing lässt Menschen nur noch in dringenden Fällen und mit einem negativen Corona-Test ausreisen. Die Lage wirkt zunehmend unübersichtlich.

Auch in der Bevölkerung nimmt die Kritik an der Corona-Politik der Führung zu. In der Stadt Zhengzhou war es am Mittwoch zu schweren Zusammenstössen zwischen Arbeitern des Apple-Zulieferers Foxconn und Sicherheitskräften gekommen. Die Arbeiter protestierten gegen die schlechten Bedingungen in dem Werk, das sich seit Wochen in einem Corona-Lockdown befindet.

Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, verfolgt China unverändert eine strikte Null-Covid-Strategie mit Lockdowns, täglichen Massentests, strenger Kontrolle, Kontaktverfolgung und Zwangsquarantäne. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trump zu Manövern gegen Venezuela: «Nein, das ist nicht wahr»
Im Kampf gegen Drogenkartelle beabsichtigt US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten vorerst keine Angriffe innerhalb von Venezuela. Auf die Frage, ob er entsprechende Manöver erwäge, sagte er auf seinem Flug nach Florida: «Nein, das ist nicht wahr.» Dabei blieb allerdings offen, ob damit künftig US-Angriffe vom Tisch sind oder ob Trump bislang nur noch keine endgültige Entscheidung dazu getroffen hat.
Zur Story