China will am Dienstag seine nächste bemannte Raumfahrtmission starten.
29.05.2023, 07:2529.05.2023, 07:25
Um 9:31 Ortszeit soll das Raumschiff «Shenzhou 16» vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Nordwesten der Volksrepublik zur mittlerweile voll funktionsfähigen Raumstation «Tiangong» (Himmelspalast) aufbrechen, wie Chinas Raumfahrtbehörde am Montag ankündigte. Die Besatzung des Raumschiffs besteht aus drei Astronauten. Ihre Mission im Weltall soll rund fünf Monate andauern.

Die chinesischen Astronauten.Bild: keystone
Die Raumstation «Tiangong» untermauert Chinas Ambitionen, zur Weltraummacht aufzusteigen und zu den grossen Raumfahrernationen USA und Russland aufzuschliessen. Der Staatsführung in Peking geht es bei ihren hochgesteckten Ambitionen im Weltall um nationales Prestige, aber auch um die globale technologische Vorreiterrolle, die man den USA streitig machen möchte. Mittelfristig sind weitere Missionen zum Mond und zum Mars geplant. (sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachdem es kurzzeitig ruhig um ihn war, zeigt sich Donald Trump wieder hyperaktiv: Kurz nach einer Medienkonferenz und unmittelbar vor der Veröffentlichung des ersten Teils der Epstein-Files, postete er ein Video eines US-Angriffs auf ein Boot mit mutmasslichen Drogenschmugglern vor Venezuela.
Es habe sich um «Terroristen» gehandelt, schrieb der Republikaner auf der Plattform Truth Social. US-Streitkräfte seien nicht zu Schaden gekommen. Der Schlag richtete sich den US-Angaben zufolge gegen die venezolanische Drogenbande Tren de Aragua, die die US-Regierung zu einer ausländischen Terrororganisation erklärt hatte.