International
Deutschland

Beihilfe zum Mord in 170'000 Fällen: Auschwitz-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt

Beihilfe zum Mord in 170'000 Fällen: Auschwitz-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt

17.06.2016, 14:3617.06.2016, 15:44
Mehr «International»

Ein deutsches Gericht hat einen früheren SS-Wachmann im Konzentrationslager Auschwitz zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Reinhold Hanning vor dem Landgericht Detmold am Freitag, 17.6.2016.
Reinhold Hanning vor dem Landgericht Detmold am Freitag, 17.6.2016.Bild: AP/POOL dpa

Das Landgericht Detmold (Nordrhein-Westfalen) sprach den 94-Jährigen Reinhold Hanning am Freitag der Beihilfe zum Mord in mindestens 170'000 Fällen schuldig. «Sie waren knapp zweieinhalb Jahre in Auschwitz und haben damit den Massenmord befördert», sagte Richterin Anke Grudda bei der Urteilsbegründung. Hanning sei bewusst gewesen, «dass in Auschwitz tagtäglich unschuldige Menschen in Gaskammern ermordet wurden».

Der Angeklagte hatte im Prozess zugegeben, Mitglied der SS-Wachmannschaft in Auschwitz gewesen zu sein und vom Massenmord gewusst zu haben. Die Verteidigung hatte Freispruch beantragt, weil keine Beweise für die direkte Beteiligung an konkreten Taten vorlägen.

Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Jahre Haft gefordert. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Auschwitz mehr als eine Million Menschen ermordet. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wie Friedrich Merz und Co. Trump zur Ukraine-Wende brachten
Der US-Präsident liefert wieder Waffen an Kiew. Vordergründig, weil er über Putin frustriert ist. Hinter den Kulissen aber haben die Europäer monatelang Trump auf die Kehrtwende hingearbeitet. Und dabei keine Gelegenheit ungenutzt gelassen.
Es war am vergangenen Freitag, als Trump beschloss, dass es ihm reicht. Nachdem er wieder einmal Bilder von russischen Luftangriffen auf ukrainische Städte gesehen hatte – zwei Tage vorher schickte Russland 728 Drohnen und 13 Raketen, so viel wie noch nie in einer Nacht –, griff Trump zum Telefon und rief den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Handy an.
Zur Story