sonnig19°
DE | FR
2
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Deutschland

Der feuchte Traum eines jeden Law-and-Order-Fetischisten: 20'000 Polizisten (!) halten einige Tausend G7-Protestler in Schach – Verletzte in Garmisch-Partenkirchen

Schlagstöcke gegen Protestler: Mehr als 20'000 Polizisten schirmen die G7-Vertreter in Garmisch-Partenkirchen ab – und gehen resolut gegen die buntgemischten Protestler vor.
Schlagstöcke gegen Protestler: Mehr als 20'000 Polizisten schirmen die G7-Vertreter in Garmisch-Partenkirchen ab – und gehen resolut gegen die buntgemischten Protestler vor.Bild: Getty Images Europe

Der feuchte Traum eines jeden Law-and-Order-Fetischisten: 20'000 Polizisten (!) halten einige Tausend G7-Protestler in Schach – Verletzte in Garmisch-Partenkirchen

06.06.2015, 18:1307.06.2015, 10:25
Mehr «International»

Am Tag vor dem G7-Treffen in Bayern haben Tausende Demonstranten ein Signal gegen Globalisierung, Armut und staatliche Überwachung gesetzt. «Gemeinsam kämpfen gegen Kapitalismus, Rassismus und Krieg», lautete das Motto des Protestzuges durch Garmisch-Partenkirchen.

Der Staat versuchte, Krawalle mit einem gewaltigen Polizeiaufgebot zu verhindern – es gab weit mehr Beamte als Demonstranten. Die Polizei sprach von rund 3600 Demonstrationsteilnehmern, das Aktionsbündnis «Stop G7 Elmau» ging von bis zu 5000 aus. Die Polizei hatte weit mehr als 20'000 Beamte aufgeboten.

Wortgefecht zwischen G7-Kritikern und Einsatzkräften der Polizei. 
Wortgefecht zwischen G7-Kritikern und Einsatzkräften der Polizei. Bild: EPA/DPA

Zunächst blieben die Proteste nahe dem Gipfelort Schloss Elmau am Fusse der Alpen weitgehend friedlich. Am späteren Nachmittag kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, bei der mindestens ein Polizist sowie einzelne Demonstranten verletzt wurden. Aus Sorge vor gewalttätigen Ausschreitungen blieben viele Geschäfte geschlossen.

Merkel will über Klima sprechen

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel versuchte, den Klimawandel zum Top-Thema des bis Montag dauernden Gipfels zu machen. Das Treffen von sieben grossen Industrienationen könnte aber vom Streit der G7 mit Russlands Präsident Wladimir Putin und der Griechenland-Krise überlagert werden.

Merkel pochte auf ein klares G7-Bekenntnis zum Zwei-Grad-Klimaziel. Die UNO-Klimakonferenz in Paris im Dezember werde nur glaubwürdig, «wenn wir wirklich dieses in Kopenhagen vereinbarte Ziel einhalten», sagte sie in ihrem Video-Podcast. Ansonsten werde es in Paris kein Klimaabkommen geben. «Deshalb hoffe ich, dass wir als G7-Länder klar sagen können: Wir stehen zu diesem Ziel.» (tat/sda/afp/dpa)

Bunt und laut: Der Protest gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen

1 / 17
Bunt und laut: Der Protest gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ironman-EM in Hamburg: ARD bricht Übertragung nach Horror-Unfall ab

Eigentlich sollte die Ironman-EM zu einem fröhlichen Tag für Hamburg werden. Ein sportliches Event, auf das viele Menschen mit Freude hingefiebert hatten. Ursprünglich sollte bei dem Triathlon-Highlight vor allem eins im Fokus stehen: Jan Frodenos Rückkehr auf die Langdistanz nach einer langen Verletzungspause. Doch ein tragischer Vorfall hat das in den Hintergrund gerückt: ein schwerer Unfall mit tödlichen Folgen. Die ARD entschied sich, die Live-Übertragung abzubrechen.

Zur Story