Einen trifft es jedes Jahr – heuer übernimmt meine Wenigkeit die beiden Weihnachtsspätschichten am Newsdesk von watson. Mit antrainiertem, journalistischem Spürsinn sorge ich dafür, dass ihr – während ihr Fleischfetzen in eure Bouillon tunkt – mit den wichtigsten News versorgt werdet.
Gut gibt es den Kebabstand nebenan, der feiert das christliche Fest nicht und sorgt mit einer Qualitäts-Falafel-Box für mein leibliches Wohl. Noch besser, gibt es die Helene-Fischer-Show, die über den Mega-Bildschirm in die Redaktion flimmert und mich mit allem unterhält, worauf eigentlich niemand gewartet hat.
Mit fortschreitendem Schlager-Geträller und dem einen oder anderen Fremdschäm-Moment wird auch die Twitter-Gemeinde immer aktiver. Ein kuratiertes Assortiment an Kommentaren möchte ich euch nicht vorenthalten.
Video: YouTube/Mussi333
Was noch gesagt werden muss: Helene Fischer ist – völlig losgelöst davon, ob man Schlager mag oder nicht – eine Entertainment-Maschine, die scheinbar komplett ohne Stress und Nervosität eine dreistündige Show hinzuknallen vermag und dabei sämtliche Gesangspartner und sonstige sich im Scheinwerferlicht suhlende Halbpromis in den Schatten stellt.
Nun aber zum Twitter-Rant, mir macht er Spass, euch hoffentlich auch.
Hodihodihodihodieee! Video: YouTube/Mussi333
Video: YouTube/Mussi333
Video: YouTube/Mussi333
Helene Fischer demonstrierte während ihrer Show gesangliche Perfektion. Ihre Opening-Nummer der mittlerweile neunten Ausgabe ihrer Weihnachtsshow, ihr Chart-Kracher «Achterbahn», war fehlerfrei gesungen – ohne auch nur einen schiefen Halbton.
Helenes Show war gerade einmal drei Minuten alt – schon wurden aufmerksame TV-Zuschauer bei Twitter stutzig. Der Vorwurf: Fischer soll Playback gesungen haben.
Wer aber schon einmal ein Helene-Fischer-Konzert besucht hat, weiß, dass sie sehr wohl auch live gut singen kann. Ein Experte meinte jedoch, dass es bei einem Auftritt mit vielen verschiedenen Künstlern oft vorkomme, dass Playback gesungen werde – es ist schlicht zu aufwendig, es Live zu tun (Soundcheck und so).
(mit Material von watson.de)