International
Deutschland

Mehr als 217 000 Menschen haben in Deutschland 2022 Asyl beantragt

Mehr als 217 000 Menschen haben in Deutschland 2022 Asyl beantragt

11.01.2023, 14:4411.01.2023, 14:44
Mehr «International»
epa04960367 Migrants from Eritrea demonstrate with a banner that reads: "Wir wollen politisches Asyl - Warum gebt ihr uns kein Bleiberecht?" (lt: We want political asylum - why give us no ri ...
Bild: EPA/DPA

In Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen Asyl beantragt wie seit 2016 nicht mehr. Aus der Jahresstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) für 2022 geht hervor, dass von Anfang Januar bis Ende Dezember 217 774 Menschen erstmalig um Schutz in diesem Land ersucht haben.

Das waren knapp 47 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Statistik weiter hervorgeht. Die meisten Schutzsuchenden kamen im vergangenen Jahr aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und dem Irak.

Den Angaben zufolge betrafen 24 791 dieser Erstanträge in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr. Die rund eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die im vergangenen Jahr in Deutschland Aufnahme fanden, mussten keinen Asylantrag stellen, sondern wurden auf Basis einer EU-Richtlinie unmittelbar vorübergehenden Schutz erhalten.

«Wir haben zahlreiche Massnahmen ergriffen, um die Migration nach Deutschland stärker zu steuern und zu ordnen», sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).

Im Jahr 2016 hatte die Zahl der Schutzersuchen mit 722 370 Erstanträgen einen Höchststand erreicht. In den Folgejahren sank die Zahl der Asylbewerber kontinuierlich. Dass sie 2021 wieder anstieg, war nach Einschätzung von Experten auch auf Nachholeffekte als Folge der strengen Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie 2020 zurückzuführen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Bericht gibt Trump Recht: Harvard hat tatsächlich ein Antisemitismus-Problem
    US-Präsident Donald Trump wirft der Harvard Universität Antisemitismus vor. Für einen Bericht wurden nun Studierende, Professoren und Mitarbeitende befragt. Er gibt Trump in diesem Punkt Recht. Der Harvard-Präsident zeigt sich reumütig.

    Die Harvard Universität in Cambridge im Bundesstaat Massachusetts hat sich heftig gegen Trumps Vorwürfe und seine Androhungen von Massnahmen gewehrt. Von Missachtung von Bürgerrechten hatte der US-Präsident gesprochen, von Antisemitismus, aber auch von Wokeness und Linksextremismus.

    Zur Story