International
Deutschland

Schüsse in deutschem Supermarkt: Mann tötete Frau, dann sich selbst

Schüsse in deutschem Supermarkt: Mann tötete Frau, dann sich selbst

07.06.2022, 15:5907.06.2022, 15:59
Mehr «International»

In einem Lebensmittelmarkt in der deutschen Stadt Schwalmstadt sind zwei Menschen durch Schüsse ums Leben gekommen. Die Polizei ging nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass ein Mann zuerst eine Frau und sich danach selbst tötete.

Das hätten Zeugen der Tat übereinstimmend berichtet, teilte die Polizei am Dienstag mit. «Nach den ersten Ermittlungen zu dem Ablauf der Tat liegen derzeit keine Hinweise auf die Beteiligung dritter Personen vor.»

Bei dem mutmasslichen Täter handelte es sich demnach um einen 58-Jährigen, bei der Erschossenen um eine 53 Jahre alte Frau. In welcher Beziehung sie zueinander standen, war zunächst unklar. Weitere Menschen seien bei der Tat nicht zu Schaden gekommen, berichtete die Polizei weiter. Zeugen und Betroffene der Tat würden vor Ort betreut.

Demnach fielen die Schüsse am Mittag im Stadtteil Treysa. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit starken Kräften vor Ort. Schwalmstadt liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Marburg und Kassel im Bundesland Hessen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Sanktionen will die EU gegen Israel verhängen – Merz hat Stichentscheid
Als Reaktion auf Israels Kriegsführung in Gaza hat die EU Sanktionen gegen Israel auf den Tisch gebracht. Für eine Mehrheit ist die Stimme Deutschlands entscheidend. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt nicht grundsätzlich Nein, hat sich aber noch etwas Bedenkzeit ausbedungen.
Lange Zeit scheute sich die EU-Kommission unter ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen, gegenüber Israel klare Worte zu wählen. Doch in den letzten Wochen ist angesichts der humanitären Krise im Gaza-Streifen der Druck von den Mitgliedstaaten so gross geworden, dass Brüssel handeln musste. Am Montag nun schlug von der Leyen vor, Teile des Assoziierungsabkommens mit Israel auszusetzen.
Zur Story