International
Drogen

Knapp 33 Tonnen Kokain in Bolivien 2023 beschlagnahmt

Knapp 33 Tonnen Kokain in Bolivien 2023 beschlagnahmt

16.01.2024, 23:5716.01.2024, 23:57
Mehr «International»
epa11044545 Thai police special forces officers stand guard next to boxes of confiscated illegal drugs during the incinerating of seized narcotics ceremony, to mark the government's wars on drugs ...
(Archivbild)Bild: keystone

In Bolivien sind im vergangenen Jahr knapp 33 Tonnen Kokain sichergestellt worden. Insgesamt seien 32.93 Tonnen Kokain und 372 Tonnen Marihuana beschlagnahmt worden, teilte Boliviens Innenminister Eduardo del Castillo bei der Präsentation der Ergebnisse des Kampfes gegen den Drogenhandel am Dienstag (Ortszeit) mit. «Wir haben mehr als 10 470 Operationen im Kampf gegen den Drogenhandel durchgeführt und damit unser geplantes Ziel von 10 000 Operationen pro Jahr übertroffen», sagte der Innenminister. Etwa 3450 Menschen seien in diesem Zusammenhang festgenommen worden - den Drogenhändlern sei ein Schaden von rund 225 Millionen US-Dollar zugefügt worden.

Den grössten Kokainfund in der Geschichte des südamerikanischen Landes haben Boliviens Drogenfahnder erst Anfang dieses Jahres gemacht. 8.7 Tonnen des Rauschgifts seien - in Holzfliesen versteckt - in einem Lastwagen sichergestellt worden. Die Drogen seien für den Weitertransport in die Niederlande vorgesehen gewesen.

Neben Kolumbien und Peru ist der Kokainhandel für Bolivien als Anbaugebiet der Koka-Pflanze schon lange ein gewaltiges Problem. Laut dem im Weissen Haus ansässigen US-Büro für nationale Drogenkontrolle (ONDCP) wurden 2021 in Bolivien 317 Tonnen Kokain produziert. Kriminelle Banden verarbeiten die Blätter zum Rauschgift, den Schmuggel in Nachbarländer, die USA oder direkt nach Europa organisieren nicht selten mächtige, international agierende Kartelle. Auf den Transitrouten sorgt der Drogenschmuggel für brutale Gewalt und weit verbreitete Korruption. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Trump macht Gesundheits-Influencerin zur obersten Ärztin der USA

    US-Präsident Donald Trump hat die Ernennung der bekannten Gesundheits-Influencerin und Bestseller-Autorin Casey Means zur obersten US-Ärztin bekanntgeben. Mit seiner Ankündigung am Mittwoch (Ortszeit) änderte Trump fast in letzter Minute seinen bisherigen Plan für den Posten des Surgeon General. Eigentlich sollte die Stelle die Medizinerin und frühere Medizinjournalistin Janette Nesheiwat übernehmen, für Donnerstag war ihre Anhörung im US-Senat zur Bestätigung im Amt geplant.

    Zur Story