International
England

Video zeigt Moment des Attentats in London

Video zeigt Moment des Attentats in London

23.03.2017, 10:2823.03.2017, 12:05

Am Tag nach dem Attentat von London laufen die Ermittlungen der Polizei weiter auf Hochtouren. Dies betrifft auch den Tathergang. Helfen wird dabei diese Videoaufnahme, die die Fahrt des Attentäters über die Westminster Bridge zeigt. Der Mann raste in seinem Geländewagen über das Trottoir der Brücke und verletzte dabei mehrere Fussgänger zum Teil schwer.

London Anschlag
Die Fahrt des Attentäters.CNN

Um dem Auto auszuweichen, sprangen einige Passanten in die Themse. Eine Frau wurde schwer verletzt aus dem Fluss geborgen.

Bei dem Attentat wurden drei Menschen getötet und mehr als 40 Personen zum Teil schwer verletzt. (nfr)

Anschlag vor dem britischen Parlament

1 / 36
Vier Menschen sterben bei Anschlag vor dem britischen Parlament
Der mutmassliche Täter wird von der Polizei gestoppt.
quelle: ap/pa / stefan rousseau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das Pariser Klimaschutz-Abkommen wird zehn Jahre alt – ein schonungsloses Fazit
2015 einigten sich die Staaten der Welt auf das wegweisende Pariser Klimaschutzabkommen. Zehn Jahre später, vor der 30. UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém, fällt die Bilanz gemischt aus: Es gibt Fortschritte, aber längst nicht genug.
Das Kernstück der Vereinbarung von Paris ist die Verpflichtung, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf «deutlich unter» zwei und möglichst unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.
Zur Story