International
EU

Österreich wird das Veto gegen weitere EU-Verhandlungskapitel mit der Türkei einlegen

Austrian Chancellor Christian Kern attends a news conference in Budapest, Hungary, July 26, 2016. REUTERS/Lazslo Balogh
Österreichs Kanzler Christian Kern hat die Wut der Türkei auf sich gezogen.
Bild: LAZSLO BALOGH/REUTERS

Österreich wird das Veto gegen weitere EU-Verhandlungskapitel mit der Türkei einlegen

07.08.2016, 01:5607.08.2016, 03:05

Österreichs Aussenminister Sebastian Kurz hat ein Veto gegen das Eröffnen weiterer Kapitel in den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei angekündigt. «Da bin ich dagegen», sagte Kurz der Zeitung «Kurier» in deren Sonntagsausgabe.

Kurz bekräftigte ferner, Bundeskanzler Christian Kern werde sich beim EU-Gipfel am 16. September bemühen, andere Staats- und Regierungschefs davon zu überzeugen, «dass der Beitrittsverhandlungsstopp mit der Türkei richtig ist».

Kern hatte am Mittwoch in einem Fernsehinterview gesagt, die EU müsse ernsthaft einen Abbruch der Beitrittsgespräche mit der Türkei in Betracht ziehen. Ein Beitritt der Türkei zur EU sei «nur noch diplomatische Fiktion», sagte Kern dem ORF.

Die EU und die Türkei verhandeln seit 2005 über einen Beitritt. Wegen der repressiven Reaktion der türkischen Regierung auf den Putschversuch hatten in den letzten Wochen viele europäischen Politiker den Sinn dieser Verhandlungen in Frage gestellt. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
07.08.2016 05:54registriert April 2014
Die EU ist ja an sich schon eine Karikatur ihrer ursprünglichen Idee. Wenn aber irgendwer noch ernsthaft einen Beitritt der islamistischen Erdowahn-Türkei in Erwägung zieht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MaxHeiri
07.08.2016 04:02registriert März 2016
Wenigstens sind die Österreicher die Einzigen in der EU, die sich von Erdogan nicht erpressen lassen. Wie konnte sich Merkel nur so gutwillig in die Enge treiben lassen...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Nach dem Feuer versuchen Diplomaten im Endspurt noch Abkommen zu erzielen
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weiterlaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.
«Unfortunately, I am here», also, «leider bin ich hier», sagte Bundesrat Albert Rösti am Donnerstagabend an der Einweihung einer Ausstellung zum schweizerisch-brasilianischen Kulturerbe in einem Museum in der Altstadt von Belém. Gemeint war natürlich nicht, dass ihm die Kunstausstellung nicht gefiel. Sondern dass er zu dieser Zeit eigentlich an einem anderen Ort hätte sein sollen: An den Verhandlungstischen der COP 30, der UNO-Klimakonferenz in Brasilien, die nach Plan gestern Freitag zu Ende gehen sollte.
Zur Story