Ein heftiger Sturm hat im Westen Frankreichs zehntausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Wie der Energieversorger ERDF am Samstag mitteilte, waren fast 30'000 Haushalte vorübergehend ohne Strom. Die Versorgung werde nach und nach wieder hergestellt.
Ein Hochgeschwindigkeitszug TGV zwischen Quimper in der Bretagne und Paris war wegen eines umgestürzten Baums mehr als vier Stunden blockiert. Der Baum hatte nach Angaben der Bahngesellschaft SNCF die Oberleitung beschädigt. Insgesamt blieben die Schäden in den betroffenen Regionen jedoch gering.
An der Bretagne-Küste erreichten Böen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 148 Kilometern pro Stunde, wie der Wetterdienst MétéoFrance mitteilte. (wst/sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese Atomlager bedrohen Millionen Menschen und die Umwelt
Egal ob in Russland, den USA, im Pazifik oder im Atlantik: Überall wird Atommüll gelagert. Es gibt jedoch bis heute kein einziges Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weltweit. Viel schlimmer noch: Viele dieser provisorischen Stätten sind tickende Zeitbomben für Mensch und Umwelt.
Früher machte man es sich einfach. Nuklearer Abfall wurde verbuddelt, in Seen geworfen oder im Meer versenkt. Klappe zu, Affe tot.
Die Devise war klar: Bloss weg mit dem Atommüll. Doch wohin? Jedes mögliche Lager stösst verständlicherweise immer, zumindest in dicht besiedelten Ländern wie der Schweiz oder Deutschland, auf massiven Widerstand der Bevölkerung. Wer will schon neben einem atomaren Endlager wohnen?
In der Schweiz wird seit Jahren nach einem Standort gesucht, um die radioaktiven …
Link zum Artikel