09.09.2019, 04:4209.09.2019, 04:43
In Frankreich sind den Hitzewellen in diesem Sommer nach Regierungsangaben knapp 1500 Menschen zum Opfer gefallen. Im Juni und Juli seien rund 1500 Todesfälle mehr verzeichnet worden als im normalen Durchschnitt in diesen beiden Monaten.

Eine Frau trinkt Wasser – Dehydration kann gefährlich werden.Bild: TI-PRESS
Dies sagte Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Sonntag in einem Interview. Dies seien knapp ein Zehntel der Sterbefälle während einer vorangegangenen Hitzewelle im Sommer 2003.
Ende Juni war in Südfrankreich mit 46 Grad Celsius ein neuer Hitzerekord aufgestellt worden. Bei einer zweiten Hitzewelle im Juli stieg das Thermometer in vielen Regionen erneut auf über 40 Grad. Buzyn schrieb die im Vergleich zum Jahr 2003 geringere Sterblichkeitsrate verbesserten Vorsorgemassnahmen zu. (sda/afp)
Die Schweiz und Mitteleuropa im Griff der Hitze, Juli 2019
1 / 21
Die Schweiz und Mitteleuropa im Griff der Hitze, Juli 2019
Malieveld, Den Haag, Niederlande.
quelle: epa / phil nijhuis
«Hört auf, die Hitzewelle schönzureden! Es ist nur sch**sse!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der US-Präsident steht wegen seiner Beziehungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein massiv unter Druck – und probiert gerade alles, um die Affäre aus den Schlagzeilen zu verdrängen.
Diesen Skandal wird Donald Trump einfach nicht los. Seit einer Woche dreht sich in den USA alles um den Fall Jeffrey Epstein. Der Präsident hatte in der Vergangenheit Kontakt zum verurteilten Sexualstraftäter, bestreitet aber jede Nähe. Doch viele seiner Anhänger glauben an eine Verschwörung: Sie sind überzeugt, dass es eine geheime Liste mit Namen prominenter Epstein-Kontakte gibt – und fordern, dass alle Ermittlungsakten endlich veröffentlicht werden. Anders als bei früheren Skandalen lassen sie sich selbst von Trump persönlich nicht umstimmen.