
Chiles Präsident Sebastián Piñera hat im Süden des Landes den Notstand ausgerufen. Bild: EPA EFE
12.10.2021, 21:3512.10.2021, 21:35
Angesicht einer Welle der Gewalt hat die chilenische Regierung im Süden des Landes den Notstand ausgerufen. Damit dürfen die Streitkräfte in den kommenden zwei Wochen die Polizei in den Provinzen Biobío, Arauco, Malleco und Cautín unterstützen, wie Präsident Sebastián Piñera am Dienstag sagte.
Soldaten sollen in der Region nun logistische Hilfe leisten und die Polizei bei Patrouillen begleiten. «Dieser verfassungsmässige Ausnahmezustand dient der besseren Bekämpfung von Terrorismus, Drogenhandel und organisierter Kriminalität und richtet sich in keinem Fall gegen ein Volk oder eine Gruppe friedlicher Bürger», sagte der Staatschef.
Im Süden Chiles kommt es immer wieder zu Brandanschlägen auf Häuser und Fahrzeuge. Hinter den Angriffen sollen teilweise radikale Gruppen vom indigen Volk der Mapuche stecken, die seit Jahrzehnten für die Rückgabe ihrer Ländereien kämpfen. In der abgelegenen Region kommt es zudem immer wieder zu Raubüberfällen auf Fernfahrer und Schiessereien. (sda/dpa)
Leute, bei deren Bestellung etwas gewaltig schief lief
1 / 59
Leute, bei deren Bestellung etwas gewaltig schief lief
Na ja, beide Varianten sind nicht sonderlich hübsch. 🤷♀️🤷♂️
quelle: imgur
Du denkst Zürcher* fahren schlecht Auto? – dann schau dir diesen Typen an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Phlegräischen Felder bei Neapel kommen nicht zur Ruhe: Am Montagmittag hat sich im Gebiet des Supervulkans das bisher stärkste Erdbeben seit Beginn der wissenschaftlichen Messungen von vierzig Jahren ereignet.
Das Erdbeben mit der Stärke 4,6 auf der Richterskala ereignete sich am Montag um 12.37 Uhr. Darauf folgten mehrere Nachbeben. Das Epizentrum befand sich laut Angaben des italienischen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in knapp 5 Kilometer Tiefe vor der Küste der Kleinstadt Bacoli, einer der insgesamt neun Gemeinden in den vulkanisch aktiven Phlegräischen Feldern.