International
Gesellschaft & Politik

Proteste in Bagdad fordern ein Todesopfer und hunderte Verletzte

Iraq security forces arrest a protester during a protest in Tahrir Square, in central Baghdad, Iraq, Tuesday, Oct. 1, 2019. Iraqi security forces fired tear gas on hundreds of protesters in the Iraqi  ...
Demonstranten und Polizisten liefern sich Strassenschlachten in Bagdad. Bild: AP

Ein Toter und mehr als 200 Verletzte bei Protesten in Bagdad

01.10.2019, 19:2901.10.2019, 19:37
Mehr «International»

Bei regierungskritischen Protesten in Bagdad ist am Dienstag mindestens ein Mensch getötet worden. Mehr als 200 weitere Menschen wurden nach Angaben des irakischen Gesundheitsministeriums verletzt, darunter auch 40 Polizisten.

Die Sicherheitskräfte hatten Wasserwerfer, Tränengas, Gummigeschosse, aber auch scharfe Munition eingesetzt, um die mehr als tausend Demonstranten im Zentrum der irakischen Hauptstadt auseinanderzutreiben.

An injured protester is carried after reacting to tear gas fired by security forces during a protest in Tahrir Square, in central Baghdad, Iraq, Tuesday, Oct. 1, 2019. Iraq officials say 1 person has  ...
Ein verletzter Demonstrant wird auf dem Tahrir Platz in Sicherheit gebracht. Bild: AP

Demonstration gegen die Korruption

Die Demonstranten protestierten vor allem gegen Korruption im irakischen Regierungsapparat, aber auch gegen die chronischen Engpässe bei der Strom- und Wasserversorgung. Es war die grösste Kundgebung in Bagdad seit Oktober 2018, als der heutige Regierungschef Adel Abdel Mahdi ins Amt kam.

«Die Diebe habe uns bestohlen!», riefen die Demonstranten. Der Irak belegt auf einer Skala der Organisation Transparency International den zwölften Platz unter den korruptesten Staaten.

Hohe Arbeitslosigkeit

Im Irak herrscht in der Bevölkerung unter anderem wegen der schlechten Infrastruktur und Arbeitslosigkeit grosser Frust. So gehört das Land zu den grössten Ölproduzenten der Welt, leidet aber unter einem akuten Energiemangel.

Protestors wave national flags and hold posters of Lt. Gen. Abdul-Wahab al-Saadi during a protest in Tahrir Square, in central Baghdad, Iraq, Tuesday, Oct. 1, 2019. Iraqi security forces fired tear ga ...
Bild: AP

Vor rund einem Jahr hatte Wut über Tausende Erkrankungen infolge von verschmutztem Trinkwasser in der südirakischen Stadt Basra Proteste ausgelöst. Viele Gebiete des Landes sind nach dem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zerstört.

Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Saddam Hussein durch eine von den USA angeführte Militärkoalition verschwanden nach offiziellen Statistiken umgerechnet mindestens 410 Milliarden Euro in den Taschen von zwielichtigen Politikern und Geschäftsleuten. (dac/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Irakische Kunstschätze
1 / 6
Irakische Kunstschätze
Das berühmte Ischtar-Tor, eines der Stadttore Babylons, im Pergamonmuseum in Berlin.
quelle: ap / franka bruns
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auf der Flucht vor der islamistischen Hölle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der wundersame Wandel der Melania Trump – brachte sie ihren Donald gar zur Ukraine-Wende?
Lange war sie verschwunden, jetzt zeigt sich Melania Trump wieder an der Seite ihres Mannes. Sie wirkt gelöster – und könnte sogar politischen Einfluss auf den Präsidenten haben.
Sie war fast unsichtbar: Seit dem Amtsantritt ihres Mannes verbrachte Melania Trump in den ersten 108 Tagen seiner zweiten Amtszeit weniger als 14 Tage im Weissen Haus. Zudem befeuern Videos von Melania und Donald Trump, in denen sie seine Hand wegschlägt oder ihn angewidert anschaut, Spekulationen über die wachsende Distanz zwischen dem Präsidentenpaar.
Zur Story