International
Gesellschaft & Politik

Oberstes Gericht in Venezuela stützt Maduro: «Keine Berufung möglich»

Oberstes Gericht in Venezuela stützt Maduro: «Keine Berufung möglich»

Nach der hochumstrittenen Präsidentschaftswahl in Venezuela hat der Oberste Gerichtshof des Landes sein zum Wahlergebnis noch ausstehendes Urteil als «bindend» bezeichnet.
11.08.2024, 06:2211.08.2024, 06:22
Mehr «International»

Die Entscheidung des Gerichts sei «endgültig und bindend», es könne «keine Berufung» eingelegt werden.

Venezuelan President Nicolas Maduro speaks to the press before leaving the Supreme Court where he arrived for procedures related to the court's audit of presidential election results in Caracas,  ...
Nicolás Maduro erringt einen zweifelhaften Sieg vor Gericht.Bild: keystone

Das Gericht setze seine am 5. August begonnene Bewertung fort, um das endgültige Urteil zu fällen, sagte dessen Vorsitzende Richterin am Samstag bei einer Anhörung zu der Wahl Ende Juli.

Amtsinhaber Nicolás Maduro hatte den Obersten Gerichtshof am 1. August selbst angerufen, um seinen im In- und Ausland angezweifelten Wahlsieg zu «bestätigen». Er hatte bei dem Gericht Beschwerde gegen den «Angriff auf das Wahlverfahren» eingelegt, wie er dies bezeichnete.

Mit Blick auf die Oppositionspolitiker María Corina Machado und Edmundo González Urrutia sagte Maduro damals, diese sollten «hinter Gittern sein». Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die Richter Maduro treu ergeben sind.

Mehrere Länder akzeptieren Wahl nicht

Die ebenfalls weitgehend regierungstreue Wahlbehörde hatte Maduro ungeachtet internationaler Kritik und Betrugsvorwürfen der Opposition offiziell zum Sieger der Präsidentschaftswahl am 28. Juli erklärt. Die Opposition beansprucht den Wahlsieg für sich.

Mehrere Länder, darunter die USA, Peru und Argentinien, hatten vergangene Woche offiziell González Urrutia als Sieger der Wahl anerkannt. Die EU tat dies bislang nicht, lehnte jedoch die Anerkennung der Wiederwahl Maduros ab. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Brics-Gipfel in Brasilien: Die Alternative zum Westen schwächelt
Der Brics-Gipfel in Brasilien findet ohne Wladimir Putin und Xi Jinping statt, dafür mit Drohungen von Donald Trump. Darin zeigen sich die Schwächen der heterogenen Gruppe.

Ohne Feindbilder geht bei Donald Trump nichts. Die Brics-Staaten nehmen dabei eine Art Ehrenplatz ein. Sie wollen die Abhängigkeit der Weltwirtschaft vom US-Dollar als Leitwährung überwinden, was den US-Präsidenten triggert. Kurz nach seiner Vereidigung im Januar drohte er ihnen mit Zöllen bis 100 Prozent, falls sie an diesem Plan festhalten.

Zur Story