International
Gesellschaft & Politik

Nach umstrittener Boateng-Äusserung: AfD verliert Wähleranteil

Deutsche Fussballfans stärken ihrem Innenverteidiger den Rücken.
Deutsche Fussballfans stärken ihrem Innenverteidiger den Rücken.Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE

Nach umstrittener Boateng-Äusserung: AfD verliert Wähleranteil

05.06.2016, 03:2505.06.2016, 08:42
Mehr «International»

Eine umstrittene Äusserung von AfD-Vize Alexander Gauland zum deutschen Fussball-Nationalspieler Jérôme Boateng lässt die Partei in der Wählergunst sinken. Im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Emnid verliert die AfD zwei Punkte.

AfD-Vize Alexander Gauland. 
AfD-Vize Alexander Gauland. Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS

Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland kommt damit noch auf zwölf Prozent, wie die «Bild am Sonntag» berichtet. Vizepräsident Gauland hatte in einem Interview über den dunkelhäutigen Boateng gesagt, als Spieler werde er für gut befunden, aber als Nachbarn wolle man ihn nicht haben.

Jeweils einen Zähler zulegen können SPD mit 22 Prozent und Grüne mit 13 Prozent. Die Union aus CDU/CSU kommt wie in der Vorwoche auf 33 Prozent. Ebenfalls unverändert bleiben Linke mit neun Prozent und FDP mit sechs Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen fünf Prozent.

Emnid hat zwischen dem 25. Mai und dem 1. Juni 1851 repräsentativ ausgewählte Personen danach befragt, welche Partei sie wählen würden, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
giguu
05.06.2016 09:27registriert Dezember 2015
12% ist immer noch mindestens 10% zu viel...
00
Melden
Zum Kommentar
5
    UBS berappt den USA eine halbe Milliarde für CS-Sünden
    Die UBS hat sich im Namen der übernommenen Credit Suisse mit dem US-Justizministerium wegen Steuerverstössen aussergerichtlich geeinigt und zahlt dafür 511 Millionen Dollar (422 Mio. Fr).

    Damit ist der Fall, der 2014 mit einem Schuldeingeständnis und einer Busse von rund 2,6 Milliarden Dollar einherging, endgültig abgeschlossen.

    Zur Story