International
Gesellschaft & Politik

Australiens Konservative wählen erstmals Frau zur Chefin

ANTHONY ALBANESE WISHING TREE, Deputy Leader of the Opposition Sussan Ley with Christmas presents at the Wishing Tree at Parliament House in Canberra, Wednesday, November 6, 2024. ACHTUNG: NUR REDAKTI ...
Sussan Ley ist die erste Frau, die Australiens Konservative anführen wird.Bild: www.imago-images.de

Nach Wahl-Desaster: Australiens Konservative wählen erstmals Frau zur Chefin

Erstmals in ihrer gut 80-jährigen Geschichte haben die Konservativen in Australien eine Frau an die Parteispitze gewählt.
13.05.2025, 06:0813.05.2025, 06:08
Mehr «International»

Die bisherige Vize-Vorsitzende Sussan Ley soll die Liberal Party nach der krachenden Niederlage bei der Parlamentswahl Anfang des Monats aus der Krise führen. Die 63-Jährige galt als Favoritin des moderaten Lagers und folgt auf den glücklosen Oppositionsführer Peter Dutton. Er war als Hauptverantwortlicher für das Wahldebakel ausgemacht worden, das dem sozialdemokratischen Premierminister Anthony Albanese zu einer zweiten Amtszeit verhalf.

ELECTION25 PETER DUTTON CAMPAIGN, Leader of the Opposition Peter Dutton and Deputy Leader of the Opposition Sussan Ley at a manufacturing facility in Bayswater, in Eastern Melbourne on day 13 of his 2 ...
Ley mit Vorgänger Peter Dutton, dem mit seiner trumpartigen Strategie gar keinen Erfolg hatte.Bild: www.imago-images.de

Das konservative Bündnis aus Liberalen und Nationalen, vergleichbar in etwa mit der Union aus CDU und CSU in Deutschland, hatte bei der Wahl am 3. Mai ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren und fast die Hälfte der Sitze im Parlament verloren.

Das rechte Lager in der Partei pochte nach dem Fiasko auf einen radikaleren Kurs, der sich stärker an der Politik von US-Präsident Donald Trump orientiert – dabei hatten die Wähler sich Meinungsforschern zufolge auch deshalb mehrheitlich für Albaneses Labor Party entschieden, weil die sich stärker von Trump absetzte als die Liberalen mit Dutton.

Ley war 2017 als Gesundheitsministerin zurückgetreten, nachdem sie während einer vom Steuerzahler finanzierten Reise an die Gold Coast den privaten Kauf einer Wohnung abgewickelt und damit einen Empörungssturm ausgelöst hatte. Die in Nigeria geborene und in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgewachsene Tochter britischer Eltern war erst im Alter von 13 Jahren mit ihrer Familie nach Australien gezogen. Ihre britische Staatsbürgerschaft gab sie später auf. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Millionenbelohnung bei Grossfahndung nach Polizisten-Mörder
Seit Tagen fahndet die Polizei in Australien mit einem Grossaufgebot nach einem schwer bewaffneten Gewalttäter, der zwei Beamte erschossen hat. Nun setzte sie eine Belohnung in Höhe von bis zu einer Million Australische Dollar (rund 523'234 Franken) aus für Hinweise, die zu seiner Festnahme führen. Die Polizei rechnet den 56-Jährigen den selbst ernannten «Sovereign Citizens» zu – einer ideologischen Strömung, die mit den deutschen «Reichsbürgern» vergleichbar ist.
Zur Story