International
Griechenland

Brüssel setzt Griechenland unter Druck und fordert strengere Grenzkontrollen für Flüchtlinge

Täglich kommen Hunderte Flüchtlinge via Griechenland in die EU, wie hier auf Lesbos
Täglich kommen Hunderte Flüchtlinge via Griechenland in die EU, wie hier auf Lesbos
Bild: YANNIS BEHRAKIS/REUTERS

Brüssel setzt Griechenland unter Druck und fordert strengere Grenzkontrollen für Flüchtlinge

02.02.2016, 19:1302.02.2016, 19:13
Mehr «International»

Die EU-Kommission erhöht in der Flüchtlingskrise den Druck auf Griechenland: Die Brüsseler Behörde nahm am Dienstag einen Expertenbericht an, der dem Land wegen mangelhafter Grenzkontrollen ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Zugleich präsentierte sie Vorschläge zur Beseitigung dieser «schwerwiegenden Mängel».

Gemäss der EU-Kommission muss Athen die Registrierung der Flüchtlinge und Migranten sowie die Überwachung der Grenzen verbessern.

Dazu soll ein Risikoanalysesystem eingerichtet und die Schulung von Grenzschutzbeamten verstärkte werden. Auch die Infrastruktur und die Ausrüstung an den Grenzübergangsstellen sollen verbessert werden. Weitere Details sind nicht bekannt, da das Papier der EU-Kommission nicht öffentlich ist.

Die Empfehlungen «sollen dafür sorgen, dass Griechenland sämtliche Schengen-Bestimmungen im Bereich des Aussengrenzenmanagements ordnungsgemäss und wirksam anwendet», heisst es im Communiqué der Behörde in Brüssel.

Drei-Monate-Frist für Athen

Als nächstes müssen nun die EU-Staaten die Empfehlungen der EU-Kommission absegnen. Dann hat die griechische Regierung drei Monate Zeit, die Vorschläge umzusetzen. Bestehen die Probleme nach dieser Frist fort, kann Brüssel ein Verfahren nach Artikel 26 des Schengener Grenzkodex eröffnen.

Auf der Grundlage eines Vorschlags der EU-Kommission können dann die EU-Länder empfehlen, zwischen Staaten des eigentlich reisefreien Schengenraums – zu dem auch die Schweiz gehört - wieder Grenzkontrollen einzuführen. Diese gelten jeweils für sechs Monate und können bis auf maximal zwei Jahre verlängert werden.

«Ob wir es schaffen, einen Raum ohne Kontrollen an den Binnengrenzen aufrechtzuerhalten, hängt davon ab, ob es uns gelingt, unsere Aussengrenzen effektiv zu schützen», lässt sich EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos zitieren. (jas/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gaza-Hilfsflotte laut Aktivisten von Drohne getroffen
Eines der Boote der neuen Gaza-Hilfsflotte ist den Organisatoren zufolge in tunesischen Gewässern von einer Drohne getroffen worden. Es handele sich um eines der Hauptboote, auf dem sich die Mitglieder des Lenkungsausschusses der Bewegung Global Sumud Flotilla befunden hätten.
Zur Story