International
Griechenland

Erneut umfangreiche Streiks in Griechenland – Flüge fallen aus

Erneut umfangreiche Streiks in Griechenland – Flüge fallen aus

16.03.2023, 09:2916.03.2023, 09:29
Mehr «International»
A man walks past a docked ferry at the port of Piraeus, near Athens, during a 24-hour ferry strike , on Thursday March 16, 2023. Strikes by labor unions in Greece following a rail disaster last month  ...
Bild: keystone

Landesweite Streiks haben am Donnerstag in Griechenland den Verkehr weitgehend lahmgelegt. Betroffen waren unter anderem sämtliche In- und Auslandsflüge mit Ausnahme von Notflügen. Bestreikt wurden auch der Fährverkehr, der Bahnverkehr und der öffentliche Nahverkehr in den Grossstädten.

Zudem gingen die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes und die Beschäftigten des Gesundheitssektors in den Ausstand. Die grossen Gewerkschaften des Landes hatten einmal mehr zu den Arbeitsniederlegungen aufgerufen - die Menschen fordern die vollständige Aufklärung des schweren Zugunglücks mit 57 Toten vor gut zwei Wochen.

Für die Mittagszeit waren in zahlreichen Städten des Landes Demonstrationen angekündigt. Grund für die zuletzt vielen Streiks und Demonstrationen ist neben der Empörung der Bürger über den schlechten Zustand der griechischen Bahn der Vorwahlkampf.

Druck vor Parlamentswahlen aufbauen

Bis spätestens Anfang Juli müssen in Griechenland Parlamentswahlen stattfinden, ein Termin steht noch nicht fest. Oppositionsparteien mobilisieren schon jetzt ihre Mitglieder, an den Streiks und Demonstrationen teilzunehmen, um die amtierende konservative Regierung unter Druck zu setzen.

Die laufenden Ermittlungen zu dem Frontalzusammenstoss eines Personen- mit einem Güterzug bringen enorme Missstände bei der Bahn ans Tageslicht. So war der Bahnhofsvorsteher, der den Personenzug auf die falschen Gleise schickte, auf seinem Posten nachweislich völlig überfordert.

Auch funktionierten die technischen Sicherheitssysteme seit Jahren nur zum Teil oder gar nicht. Sämtliche Regierungen der vergangenen 20 Jahre hätten in Sachen Bahn vollständig versagt, ist die einhellige Meinung. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1000 Tage Giorgia Meloni: Wie die schlagfertige Römerin Europa eroberte
Giorgia Meloni steht so unangefochten wie nie zuvor an der Spitze der italienischen Regierung. Anerkennung hat sie sich vor allem auf europäischer Ebene erarbeitet, was nicht selbstverständlich war. Eine Bilanz.
Neben Giorgia Meloni herrscht in Italien die grosse Leere: Die Opposition ist seit dem Amtsantritt der 48-jährigen Römerin als Regierungschefin im Oktober 2022 völlig überfordert – so überfordert, dass die ersten Linken das Lager wechseln. So ist in der vergangenen Woche die bestgewählte sozialdemokratische Stadträtin von Rom, Eleonora Talli, aus dem Partito Democratico aus- und bei den Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni eingetreten.
Zur Story