International
Griechenland

Mehr als 2000 Kinder leben im Flüchtlingslager auf Lesbos

A child plays outside the migrant and refugee registration camp in Moria, on the island of Lesbos, Greece, Wednesday, Nov. 4, 2015. Dozens of overcrowded inflatable dinghies and wooden boats reach Gre ...
Auf der griechischen Insel Lesbos leben mehr als 2000 Kinder im Flüchtlingslager.Bild: AP/AP

Mehr als 2000 Kinder leben im Flüchtlingslager auf Lesbos

Bei rund 40 Prozent der Flüchtlinge und Migranten im Auffanglager «Moria» auf der griechischen Insel Lesbos handelt es sich um Kinder.
26.12.2017, 17:4226.12.2017, 17:48

Im stark überfüllten Flüchtlingslager «Moria» auf der griechischen Insel Lesbos sind mehr als 2000 Kinder, davon 432 unbegleitete Minderjährige. Diese Zahlen kommunizierte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gegenüber dem griechischen Radiosender «Athina984».

«Es gibt keinen politischen Willen, das Flüchtlingsproblem zu lösen.»
Apostolos Veizis, medizinischer Leiter Ärzte ohne Grenzen in Griechenland

«In den Ambulanzen, die wir dort betreiben, sind 52 Prozent der Patienten unter fünf Jahre alt», sagte Apostolos Veizis, medizinischer Leiter der Organisation in Griechenland. Doch nicht nur die Kinder litten unter der Situation vor Ort, auch viele Schwangere gehörten zu den Patienten. Zudem stünden rund 500 Menschen auf einer Warteliste zur Behandlung schwerer psychischer Probleme.

«Es gibt keinen politischen Willen, das Flüchtlingsproblem zu lösen», kritisierte der Mediziner. Sowohl die Europäische Union als auch Griechenland seien in einem EU-Türkei Abkommen gefangen, das sie für die Lösung des Problems hielten.

Seit dem Inkrafttreten des Flüchtlingspakts zwischen der EU und der Türkei im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Flüchtlinge, die nach Griechenland übersetzen, verringert. Neuankömmlinge werden seither auf den griechischen Inseln festgehalten und müssen dort Asyl beantragen.

Die Bearbeitung der Anträge geht langsam voran, so dass die Auffanglager (Hotspots) heillos überfüllt sind. Das Lager Moria auf Lesbos beispielsweise bietet Platz für 2330 Menschen, doch 5500 Menschen sind dort untergebracht. (sda/dpa)

Die 31 eindrücklichsten Bilder des Flüchtlingsdramas 2015

1 / 33
Die 31 eindrücklichsten Bilder des Flüchtlingsdramas 2015
Mazedonisch-griechische Grenze bei Gevgelija. (21. August 2015)
quelle: epa/epa / georgi licovski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trump wettert einmal mehr über einen Late-Night-Comedian – und nennt Kritik «illegal»
Immer wieder setzt der US-Präsident Kritiker unter Druck. Nun trifft sein Zorn erneut einen berühmten TV-Comedian.
Sie gehören zu den liebsten Feinden von US-Präsident Donald Trump: TV-Comedians. Seit seinem zweiten Amtsantritt im Januar hat sich Trump schon mit den Show-Grössen Stephen Colbert, Jimmy Fallon und Jimmy Kimmel angelegt. Letzterer verlor sogar kurzzeitig seine Show beim Sender ABC, nachdem er den Umgang der Trump-Regierung mit dem Tod des rechtsextremen Influencers Charlie Kirk kritisiert hatte. Nun schiesst sich Trump auf die nächste Fernsehlegende ein: den Satiriker Seth Meyers.
Zur Story