International
Iran

Iran kritisiert Erklärung zum Atomstreit – «nicht konstruktiv»

Iran kritisiert Erklärung zum Atomstreit – «nicht konstruktiv»

11.09.2022, 10:0911.09.2022, 10:09
Mehr «International»

Der Iran hat die gemeinsame Erklärung der Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Grossbritanniens zum Atomstreit harsch kritisiert. «Die jüngste Erklärung der europäischen Troika war unausgewogen und nicht konstruktiv», sagte Aussenamtssprecher Nasser Kanaani am Sonntag. Der Iran bedauere sehr, dass die drei Länder lieber «den diplomatischen Trend» sabotierten als zu versuchen, mit gutem Willen die verbliebenen Differenzen auszuräumen. Falls sie diesen Kurs weiterverfolgen sollte, seien sie letztendlich dann auch für ein Scheitern der Atomverhandlungen verantwortlich, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.

FILE - In this photo released on Thursday, Aug. 11, 2022, by the Iranian Foreign Ministry, Foreign Ministry spokesperson Nasser Kanaani speaks in Tehran, Iran. The Pentagon says U.S. military airstrik ...
Nasser Kanaani kritisierte die Erklärung Deutschlands, Frankreichs und Grossbritanniens.Bild: keystone

Es geht um den jahrelangen Streit über eine Wiederherstellung des Atomabkommens mit dem Iran, der erneut festgefahren scheint. Die Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Grossbritanniens kritisierten am Samstag in einer gemeinsamen Erklärung, der Iran wolle die auf dem Tisch liegende Vereinbarung nicht schliessen. Angesichts dessen werde man beraten, wie man «mit Irans fortgesetzter nuklearer Eskalation» und der mangelnden Kooperationsbereitschaft mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) am besten umgehe, heisst es in der vom Auswärtigen Amt verbreiteten Erklärung.

Das internationale Atomabkommen mit dem Iran von 2015, mit dem das Land an der Entwicklung einer Atombombe gehindert werden soll, liegt seit dem Austritt der USA 2018 auf Eis. Ziel der laufenden Gespräche ist es, US-Sanktionen gegen den Iran aufzuheben und Teherans Atomprogramm wieder einzuschränken. Vor gut einer Woche hatte der Iran einen neuen Vorschlag zur Beendigung des Streits vorgelegt - als Antwort auf einen Kompromissvorschlag der EU. Details dazu wurden nicht bekannt. Deutschland, Frankreich und Grossbritannien kritisierten: «Leider hat sich Iran entschlossen, diese entscheidende diplomatische Chance nicht zu ergreifen. Stattdessen setzt Iran die Eskalation seines Nuklearprogramms weit über das hinaus fort, was sich auf plausible Weise aus zivilen Gründen rechtfertigen liesse.» (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Finanzminister erklärt, wie lange die Zollverhandlungen mit der Schweiz dauern dürften
Die 39-Prozent-Zölle von Donald Trump bereiten der Schweiz seit Anfang August Kopfzerbrechen. Seit einigen Tagen versucht der Bund nun, mit weiteren Verhandlungen doch noch einen Deal zu finden – und auch in den USA scheint man davon auszugehen, dass eine Einigung mit der Schweiz gefunden werden dürfte.
Zur Story