International
Islamischer Staat (IS)

US-Bericht: «IS»-Miliz profitiert von türkischer Offensive in Syrien

US-Bericht: «IS»-Miliz profitiert von türkischer Offensive in Syrien

20.11.2019, 15:3220.11.2019, 15:32
epa05508463 Turkish tanks and members of the Free Syrian Army pass the Syrian border as part of operation against ISIS in Syria, in Karkamis district of Gaziantep, Turkey, 24 August 2016. The Turkish  ...
Kämpfe im Norden Syriens haben einen Gewinner: Den «IS»Bild: EPA/EPA

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat laut einem Bericht des US-Verteidigungsministeriums die türkische Offensive in Nordsyrien genutzt, um sich neu zu aufzustellen.

«Der IS hat den türkischen Einmarsch und den darauf folgenden Rückzug der US-Truppen genutzt, um sein Potential und seine Ressourcen in Syrien wiederherzustellen und seine Fähigkeiten zu stärken, Anschläge im Ausland zu planen», warnte der Generalinspektor im US-Verteidigungsministerium am Dienstag (Ortszeit).

Das Büro des Generalinspektors ist eine unabhängige Institution für interne Untersuchungen im Pentagon und stützt sich in dem Bericht auf Informationen des Militärgeheimdiensts DIA.

Er warnte, die IS-Miliz werde wohl das durch die türkische Offensive gegen die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) entstandene Sicherheitsvakuum in Nordsyrien nutzen, um den Westen anzugreifen und seine Ableger und Netzwerke in der Welt zu unterstützen.

Langfristig werde er «wahrscheinlich anstreben, die Kontrolle über einige Bevölkerungszentren in Syrien zurückzuerlangen und seinen globalen Fussabdruck zu erweitern», schrieb der Generalinspektor in dem Bericht weiter.

Die Tötung des IS-Führers Abu Bakr al-Bagdadi Ende Oktober bei einem Einsatz der US-Spezialkräfte im Nordwesten Syriens werde «wahrscheinlich nur geringe Auswirkungen auf die Fähigkeit des IS haben, sich neu zu sammeln».

«IS-Miliz hat Schläferzellen aktiviert»

Der Bericht warnte, dass die IS-Miliz bereits ihre «Schläferzellen aktiviert hat, um die Angriffe» auf die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) in Nordsyrien zu verstärken. Das von der YPG-Miliz dominierte kurdisch-arabische Bündnis habe im dritten Quartal 100'000 Kämpfer gehabt.

Das US-Militär liefere ihnen weiter Waffen, habe jedoch die Ausbildung der SDF-Kämpfer nach dem Abzug der US-Truppen eingestellt, schrieb der Generalinspektor.

Die USA hatten die SDF über Jahre im Kampf gegen die IS-Miliz mit Waffen, Luftangriffen und Spezialkräften unterstützt. Bei dem Nato-Partner Türkei stiess dies auf scharfe Kritik, da die YPG eng verbunden ist mit den kurdischen PKK-Rebellen in der Türkei.

Auf Drängen von Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete US-Präsident Donald Trump Anfang Oktober den Abzug aller Truppen an und machte damit den Weg für die türkische Offensive frei.

Angesichts scharfer Kritik aus seiner eigenen Partei revidierte Trump die Entscheidung später wieder zum Teil und ordnete an, dass mehrere hundert US-Soldaten im Nordosten Syriens bleiben, um die von den SDF kontrollierten Ölfelder zu schützen. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tzhkuda7
20.11.2019 15:42registriert Juni 2015
Die Türkei hatte Jahrelang billig-Rohöl dem IS abgekauft und diese Terrormiliz noch indirekt dadurch Unterstützt. Seit der IS weg ist, ist das weggefallen.

Wer wirklich glaubt die Türkei besetzt Gebiete Nordsyriens aus Angst wegen Kurdischen Terroristen ist sich nicht bewusst, dass man von Aleppo aus bereits zugang zum Syrischen Ölfeld das darunter liegt Zugang hat.

Das Erdowahn noch dazu die knapp 4 Mio. Flüchtlinge umsiedeln kann, ist nur noch das Sahnehäubchen für ihn vor den Türken.
763
Melden
Zum Kommentar
5
Trump sucht immer wieder die Nähe zu Putin – warum ist das so?
Der US-Präsident sieht in seinem russischen Gegenüber ein Vorbild. Die neuen Sanktionen gegen Putins Öl-Firmen sind deshalb nicht das letzte Wort im Ringen um einen Frieden in der Ukraine.
In Washington kursiert ein schönes Bonmot über Donald Trump. Es lautet: «Wenn Ihnen die Position des Präsidenten nicht gefällt, warten Sie einfach ein paar Stunden.» Der Spruch stammt von einem Demokraten, natürlich. Die Sprunghaftigkeit des Republikaners im Weissen Haus bereitet der Oppositionspartei schon lange Kopfzerbrechen.
Zur Story