Schweiz
Konsum - Detailhandel

Selfcheckout im Coop: Ex-Mitarbeiter verrät Details zu Stichproben

Wann wird eine Self-Checkout-Stichprobe ausgelöst? Ein Ex-Coop-Mitarbeiter verrät Details

24.10.2025, 13:4624.10.2025, 14:28

Self-Checkout-Kassen sind im Schweizer Detailhandel kaum mehr wegzudenken. Auch die beiden orangen Riesen Migros und Coop setzen auf das Selbstbezahl-System. Bei einigen Fragen rund um den Self-Checkout geben sich die Unternehmen allerdings bedeckt – etwa bei Stichproben-Kontrollen.

ARCHIV – ZUR STUDIE DER UNIA UEBER DIE AUSWIRKUNGEN VON SELF-CHECKOUT UND SELF-SCANNING AUF ARBEITSBEDINGUNGEN UND STRESS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Self checkout at Coo ...
Eine Self-Checkout-Kasse in einem Coop in Zürich.Bild: KEYSTONE

Wie nun ein ehemaliger Coop-Mitarbeiter gegenüber 20 Minuten sagt, hängen die Kontrollen stark mit Diebstählen in einer Filiale zusammen. So seien die Mitarbeitenden in einem Laden, in welchem sich Diebstähle gehäuft hätten, dazu aufgefordert worden, häufiger manuelle Stichproben-Kontrollen auszulösen. Neu hätten die Mitarbeitenden pro Stunde mindestens zwei manuelle Stichproben durchführen müssen. Dies mussten sie mit einer Unterschrift bestätigen. Bei Missachten dieser neuen Regel drohte dem Personal Ärger – in einem Dokument von Coop ist von «schriftlichen Konsequenzen» die Rede.

Weiter sagt der Ex-Mitarbeiter, dass das Team bei Diebstählen sensibilisiert werde. «Wenn jemand beim Diebstahl erwischt wird, sei es durch eine Stichprobe oder durch den Sicherheitsdienst, folgt in der Regel eine Busse, eine Verwarnung oder sogar ein Hausverbot», so der ehemalige Coop-Mitarbeiter. Dies werde dann dem Team kommuniziert. Dadurch soll das Personal sensibilisiert werden, bei betroffenen Personen besonders aufmerksam zu sein.

Ärger bei Kundschaft und Personal

Der ehemalige Mitarbeiter berichtet weiter, dass die zunehmenden Kontrollen sowohl beim Personal als auch bei der Kundschaft für Ärger sorgten. So hätten technische Störungen, etwa das Einfrieren des Zahlungssystems, das Umsetzen von Stichproben erschwert. Die Stimmung im Team sei angespannter gewesen, zumal auch bei der Kundschaft der Umgangston rauer geworden sei. Gemäss seinen Einschätzungen meiden gewisse Kunden aufgrund der Kontrollen die betroffene Filiale mittlerweile ganz. «Der Detailhandel ist fix gestorben für mich», sagt er deshalb.

A customer uses the self-checkout, pictured on March 5, 2013, at the Migros branch in Baden, Switzerland. Migros is Switzerland's the largest retail company. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Ein Kunde be ...
Auch in der Migros gibt es Self-Checkout-Kassen.Bild: KEYSTONE

Wie Coop-Sprecher Caspar Frey gegenüber «20 Minuten» sagt, entspricht die Aufforderung zu mehr Stichproben mittels Unterschrift nicht den internen Richtlinien. Man habe die betroffenen Stellen bereits sensibilisiert. Grössere technische Probleme gebe es derweil nicht: Das Zahlungssystem laufe zuverlässig und die Systeme würden kontinuierlich überwacht und weiterentwickelt, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Bei Self-Checkout-Kassen ist bekannt, dass es diverse Arten von Stichproben gibt. Neben dem manuellen Auslösen gibt es auch automatische Stichproben, zudem gibt es Berichte über das Einsetzen von KI-Kameras. Bei Fragen, wann genau Stichproben ausgelöst werden sollen, hält sich Coop derweil bedeckt. Aus Sicherheitsgründen gebe man keine Details der Stichproben-Methodik bekannt, heisst es. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
205 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roli_G
24.10.2025 14:06registriert Januar 2021
Ich sehe als Kunde schlicht kein Problem damit, wenn ich mal für eine Kontrolle ausgewählt werde. Ist mir bei Migros und Coop schon passiert und dann habe ich halt die Produkte nochmals scannen lassen.
29116
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
24.10.2025 13:56registriert August 2022
Und wo ist das Problem, wenn ab und zu Stichproben gemacht werden, ausser die 1 bis 2 Minuten Zeitverlust (die ich an der Kasse jedesmal hätte) ?
20016
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laborant
24.10.2025 14:08registriert November 2019
Stichproben gibt es erfahrungsgemäss dann, wenn man nur ein Buttergipfeli kauft, der Zug bald abfährt, und während kein Coop-Angestellter in der Nähe ist. Natürlich zur Stosszeit, wenn halb Winterthur in diesem Bahnhofscoop versammelt ist.
14550
Melden
Zum Kommentar
205
Reisecar fährt auf A3 in Zürich rückwärts und verursacht Auffahrkollision
Ein rückwärtsfahrender Reisecar aus Serbien hat am frühen Donnerstagmorgen auf der A3 in Zürich eine Auffahrkollision mehrerer Fahrzeuge verursacht. Der Buschauffeur fuhr weiter und wurde später von der Polizei vorübergehend festgenommen.
Zur Story