International
Italien

Wenn du das nächste Mal in Italien bist, wirf auf keinen Fall deinen Zigi-Stummel weg! Es könnte teuer werden

Die Italiener sagen dem Zigarettenstummel den Kampf an.
Die Italiener sagen dem Zigarettenstummel den Kampf an.
Bild: KEYSTONE

Wenn du das nächste Mal in Italien bist, wirf auf keinen Fall deinen Zigi-Stummel weg! Es könnte teuer werden

24.12.2015, 11:4724.12.2015, 11:47

Zigarettenstummel in Italien achtlos auf die Strasse zu schmeissen kann künftig teuer werden. Das italienische Parlament hat im Rahmen eines Massnahmenpakets zur Förderung des Umweltschutzes eine Geldstrafe von 300 Euro für das Wegwerfen von Zigaretten eingeführt.

Jedes Jahr werden in Italien unzählige Zigarettenstummel weggeworfen. Das sei nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine schwere Umweltverschmutzung.

Sollte man in der Schweiz auch eine Busse für das Wegwerfen von Zigaretten einführen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 385 Personen teilgenommen

Zigarettenstummel enthalten zahlreiche giftige Stoffe, die in die Böden und ins Wasser dringen, betonten Umweltschutzverbände. Auch das Wegwerfen von Kaugummi und von Papier soll 300 Euro kosten.

Das Massnahmenpaket sieht ausserdem Investitionen von 35 Millionen Euro für Öko-Mobilität zur Bekämpfung der Luftverschmutzung vor, die zurzeit Italiens Städte schwer belastet. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Sheins Kinder-Sexpuppe – weshalb der Skandal Frankreich gerade recht kommt
Der chinesische Billiganbieter Shein will diese Woche in Paris seinen ersten europäischen Laden eröffnen. Eine Puppe durchkreuzt aber seine Pläne.
Für das französische Konsum- und Betrugsdezernat sind «Zweifel am pädopornographischen Charakter nicht erlaubt». Auf der Online-Plattform Shein stand bis am Samstag eine rund 80 Zentimeter hohe, bekleidete Puppe zum Verkauf; im Arm hielt sie einen Teddy. Dass es sich um ein Angebot für Pädophile handelte, ging aus dem Kommentar hervor: Er sprach von einer «Sexpuppe» als «männlichem Masturbationsspielzeug mit richtiger Vagina und Anus». Kostenpunkt 186.94 Euro.
Zur Story