International
Japan

Ghosn nahm auf seiner Flucht offenbar den Zug

Ghosn nahm auf seiner Flucht offenbar den Zug

06.01.2020, 15:4606.01.2020, 15:46
FILE - In this May 12, 2016, file photo, then Nissan Motor Co. President and CEO Carlos Ghosn speaks during a press conference in Yokohama, near Tokyo. Japanese Justice Minister Masako Mori vowed Mond ...
Geflüchtet: Carlos Ghosn.Bild: AP

Auf seiner Flucht aus Japan hat der ehemalige Nissan-Chef Carlos Ghosn offenbar den Schnellzug von Tokio nach Osaka im Westen des Landes genommen. Er ist in Begleitung mehrerer Menschen gewesen, die aber noch nicht von der Polizei identifiziert worden sind.

Das berichtete am Montag der japanische Fernsehsender NTV. Die Polizei analysiere gerade die Videoaufnahmen, berichtete die Zeitung «Yomiuri Shimbun».

In Osaka sei Ghosn am 29. Dezember abends angekommen. Dort sei er in ein Taxi gestiegen und zu einem Hotel in der Nähe des Flughafens Kansai gefahren. Von dort flog Ghosn vermutlich mit einer Zwischenlandung in Istanbul nach Beirut, wo er sich seit vergangenem Montag aufhält.

Ghosn besitzt die libanesische, die brasilianische und die französische Staatsangehörigkeit. Der Ex-Automanager, zuletzt Chef des Verwaltungsrates von Nissan, war im November 2018 in Japan festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem vor, Firmenkapital zweckentfremdet und private Verluste auf Nissan übertragen zu haben.

Er selbst sprach von einer Verschwörung bei Nissan, um ihn loszuwerden. Grund sei, dass er Nissan noch näher an den französischen Autobauer Renault heranführen wollte. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Gaza-Friedensplan: Was die Waffenruhe in Gaza nun torpedieren könnte
Geht es nach den USA, soll Gaza bald international kontrolliert werden. Doch der Plan trifft auf Widerstand – und offenbart, wie sich die Machtverhältnisse neu sortieren.
Auf dem Papier wirken die Pläne beeindruckend: Geht es nach den USA, soll die zweite Phase des sogenannten Friedensplans für Gaza zügig umgesetzt werden. Ein Friedensrat soll überwachen, wie eine internationale Stabilisierungsgruppe die Kontrolle im Gazastreifen übernimmt, die Hamas damit ablöst und die Präsenz der israelischen Armee überflüssig macht.
Zur Story