International
Justiz

Bericht zu «Bayesian» veröffentlicht – deshalb sank die Luxusjacht

epa11555085 A handout photo made available on 19 August 2024 by Perini Navi Press Office shows the 'Bayesian' sailing boat, in Palermo, Sicily, Italy. At least one person died, six remain mi ...
Die «Bayesian» vor ihrem Untergang. (Archivbild) Bild: keystone

Bericht zu gesunkener «Bayesian» veröffentlicht – deshalb ging die Luxusjacht unter

Die im vergangenen Jahr vor der Küste Siziliens untergegangene Luxusjacht «Bayesian» ist nach Ansicht britischer Experten infolge extremen Winds gekentert.
15.05.2025, 03:4515.05.2025, 03:45
Mehr «International»

Das geht aus einem vorläufigen Bericht der britischen Untersuchungsbehörde für Schiffsunglücke hervor, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Demnach wäre eine Windgeschwindigkeit von etwa 117 Kilometern pro Stunde ausreichend gewesen, um das Schiff auch ohne gesetzte Segel zum Umkippen zu bringen. Diese bauliche Schwäche sei aber weder dem Besitzer noch der Mannschaft bewusst gewesen, weil sie der Stabilitätsdokumentation nicht zu entnehmen gewesen sei.

Zum Zeitpunkt des Unglücks habe der Wind Geschwindigkeiten von knapp 130 Kilometern pro Stunde erreicht und die Jacht damit in weniger als 15 Sekunden umgeworfen, hiess es weiter. Die Untersuchung zum Unglückshergang wird vom britischen Marine Accident Investigation Branch (MAIB) geleitet, weil die Jacht in Grossbritannien registriert war.

Tod eines Tauchers stoppte Bergungsarbeiten

Der Untergang der als «unsinkbar» bezeichneten 56-Meter-Jacht hatte im vergangenen Sommer rund um die Welt Schlagzeilen gemacht. Sieben Menschen kamen damals ums Leben.

Bei den Toten handelt es sich um den britischen Software-Milliardär und Besitzer der Jacht, Mike Lynch, dessen 18-jährige Tochter, zwei befreundete Paare und den Schiffskoch. Bis auf den Koch konnte sich die gesamte Besatzung retten. Insgesamt überlebten 15 Crewmitglieder und Gäste.

Die «Bayesian» liegt seither in etwa 50 Meter Tiefe auf dem Meeresboden, ungefähr einen Kilometer von der Küste entfernt. Die geplante Bergung wurde kürzlich unterbrochen, nachdem ein 39 Jahre alter Taucher bei den Arbeiten ums Leben gekommen war.

Viele Spekulationen um Unglücksursache

Ermittelt wird bislang gegen den Kapitän und zwei weitere Besatzungsmitglieder. Ihnen wird zur Last gelegt, Sturmwarnungen ignoriert und sich selbst in Sicherheit gebracht zu haben, ohne sich um andere zu kümmern.

Mit ihrem 75 Meter hohen Mast und einem Gewicht von 473 Tonnen gehörte die «Bayesian» zu den grössten Segeljachten weltweit. Aufnahmen von Unterwasserkameras zeigen, dass das Schiff auf dem Meeresboden noch recht intakt auf der rechten Seite liegt. Die Bergungsarbeiten haben sich bereits mehrfach verzögert. Zuletzt hatte es geheissen, sie solle bis Mitte Juni abgeschlossen sein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Russland soll laut Satellitenbildern Atomwaffenbasen ausbauen
    Die Nato will sich künftig stärker vor Russland absichern. Satellitenaufnahmen sollen jetzt zeigen, dass auch Russland seine Atomanlagen in Grenzgebieten ausbaut.

    Russland arbeitet weiter an der Aufrüstung seiner nuklearen Kapazitäten – und das zunehmend in direkter Nähe zur Europäischen Union. Das sollen neue Satellitenbilder der US-Firmen Planet Labs und Maxar zeigen, die dem schwedischen Sender SVT vorliegen. Konkret sollen die Aufnahmen Modernisierungen bei mindestens fünf russischen Atomwaffenbasen zeigen.

    Zur Story