International
Justiz

Ex-CIA-Agent betäubte Frauen und filmte Missbrauch

Ex-CIA-Agent betäubte Frauen und filmte Missbrauch

Ein langjähriger CIA-Mitarbeiter ist in den USA zu 30 Jahren Haft verurteilt worden, weil er mehr als zwei Dutzend Frauen unter Drogen gesetzt, sexuell missbraucht und Aufnahmen davon gemacht hat.
19.09.2024, 03:5519.09.2024, 03:55
Mehr «International»

Während seiner Zeit als Regierungsmitarbeiter im Ausland habe der heute 48-Jährige «ahnungslose Frauen in seine von der Regierung gemietete Wohnung gelockt und sie unter Drogen gesetzt», heisst es in einer vom US-Justizministerium veröffentlichten Mitteilung. Danach habe er sie ausgezogen, sexuell missbraucht und Aufnahmen davon angefertigt.

FILE - The seal of the Central Intelligence Agency stands next to a U.S. flag at CIA headquarters in Langley, Va. (AP Photo/Carolyn Kaster, File)
Central Intelligence Agency seal,CIA seal
Der Verurteilte arbeitete für den US-Geheimdienst.Bild: keystone

Die Vorfälle ereigneten sich demnach unter anderem in Mexiko-Stadt. Der Mann aus Kalifornien habe versucht, die Fotos und Videos zu löschen, nachdem er von den strafrechtlichen Ermittlungen gegen ihn erfahren hatte, heisst es weiter. Mit dem am Mittwoch ergangenen Urteil stelle man nun sicher, dass der Täter einen erheblichen Teil seines restlichen Lebens hinter Gittern verbringe und lebenslang als Sexualstraftäter geführt werde. Zusätzlich zu der Haftstrafe werde der Mann lebenslang unter Aufsicht gestellt und müsse 260'000 US-Dollar Entschädigung an die Opfer zahlen.

Dies erinnert an einen grausamen Fall, der zurzeit vor einem Gericht in Frankreich verhandelt wird. Ein 72 Jahre alter Mann soll seine inzwischen von ihm geschiedene Frau während knapp zehn Jahren immer wieder mit Medikamenten betäubt haben. Dann soll die Frau vor seinen Augen von fremden Männern vergewaltigt worden sein. Für den Missbrauch drohen den 50 Angeklagten sowie dem Ehemann bis zu 20 Jahre Haft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein – Schweizer Post prüft noch
Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an. Ab kommendem Dienstag würden bis auf weiteres grundsätzlich keine Warensendungen mehr bearbeitet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zuvor hatten Postdienstleister in Belgien und Skandinavien ähnliche Schritte angekündigt.
Zur Story