International
Justiz

Prozess in Avignon: Hauptangeklagter nicht zu erster Anhörung erschienen

Hauptangeklagter im Missbrauchsprozess in Avignon erscheint nicht zur ersten Anhörung

10.09.2024, 18:5610.09.2024, 19:05
Mehr «International»
Gisele Pelicot speaks to media as she leaves the Avignon court house, southern France, Thursday, Sept. 5, 2024. A woman allegedly drugged by her ex-husband so that she could be raped by other men whil ...
Die Frau des Hauptangelagten am ersten Prozesstag in Avignon.Bild: keystone

Mit Medikamenten soll ein Rentner in Frankreich seine Frau betäubt und von Fremden missbraucht haben lassen. Nun ist der Mann wegen einer Erkrankung nicht zu seiner ersten Anhörung erschienen.

Im Prozess um den massenhaften Missbrauch einer betäubten Frau in Frankreich ist der hauptangeklagte Ehemann erkrankt. Der 72-Jährige habe wegen seines Gesundheitszustands nicht vor Gericht in Avignon zu seiner ersten Anhörung erscheinen können, teilte das Gericht mit. Der Vorsitzende Richter habe ein medizinisches Gutachten angeordnet. Möglicherweise wird der Prozess für einige Tage unterbrochen, da die Frau und ihre Kinder nicht unter Abwesenheit des angeklagten Familienvaters aussagen wollen.

Der Ehemann soll die inzwischen von ihm geschiedene Frau innerhalb von knapp zehn Jahren immer wieder mit Medikamenten betäubt haben. Dann soll die Frau vor seinen Augen von fremden Männern vergewaltigt worden sein. Für den Missbrauch drohen den 50 angeklagten mutmasslichen Tätern sowie dem Ehemann bis zu 20 Jahre Haft.

Bei den Angeklagten handelt es sich um Männer, die zur Tatzeit zwischen 21 und 68 Jahre alt waren und mit der Justiz zumeist noch nichts zu tun hatten.

Der mutmassliche Missbrauch kam erst ans Licht, als der Rentner nach Filmaufnahmen unter den Röcken von Supermarkt-Kundinnen festgenommen wurde. Bei einer Durchsuchung stiessen Fahnder auf dem Computer des Mannes auf Hunderte Videos der Taten. Vor Gericht sprach die Frau von einer «barbarischen Szene». Die 71-Jährige bestand darauf, dass der Prozess öffentlich stattfindet und als warnendes Beispiel diene für Frauen, die mit Drogen betäubt und dann missbraucht werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Gaza-Protest auf britischer Basis – Militärflieger besprüht

    Mutmasslich pro-palestinänsische Aktivisten sind in Grossbritannien auf ein Gelände der Royal Air Force gelangt und haben zwei Militärflugzeuge mit Farbe besprüht. Eine Aktivistengruppe teilte ein Video, das den Zwischenfall zeigen soll, auf der Plattform X.

    Zur Story