International
Justiz

Italien verabschiedet Gesetz gegen illegale Rave-Partys

Drogen und öffentliche Sicherheit: Italien verabschiedet Gesetz gegen illegale Rave-Partys

30.12.2022, 20:0030.12.2022, 20:38
Mehr «International»

In Italien ist es künftig unter Androhung von hohen Haft- und Geldstrafen verboten, ohne Genehmigung Rave-Partys oder andere Musikevents zu veranstalten. Das Parlament verabschiedete am Freitag nach einer teils tumultartigen Sitzung das von der rechten Regierung forcierte Gesetz. Zuvor hatte der Kammerpräsident in einer historischen Aktion die Diskussion beendet, weil die Opposition eine Abstimmung mit ihren Redebeiträgen immer weiter und stundenlang verzögert hatte. Staatspräsident Sergio Mattarella unterschrieb das Gesetz am Abend. Veranstaltern von Events drohen Haftstrafen von drei bis zehn Jahren und Geldstrafen bis 10'000 Euro.

Die Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gab an, mit dem Gesetz hart gegen illegale Veranstaltungen vorgehen zu wollen, auf denen mit Drogen gehandelt und die öffentliche Sicherheit gefährdet werde. In Italien kommt es immer wieder zu Techno-Raves etwa in leeren Gebäuden, an denen teils Tausende Leute teilnehmen.

Italian Premier Giorgia Meloni holds her year-end press conference in Rome, Thursday, Dec. 29, 2022. (AP Photo/Alessandra Tarantino)
Giorgia MeloniBild: keystone

Kritiker protestierten heftig, dass die rechte Mehrheit im Parlament das Rave-Gesetz in ein Paket mit anderen Massnahmen und Gesetzen etwa zum Umgang mit Corona bündelte und darüber als Ganzes abstimmen liess. So wird Ärzten und medizinischem Personal, die sich einer Covid-Impfung verweigern, per Gesetz erlaubt, wieder zur Arbeit zu gehen. Unter der Vorgängerregierung durften Impfgegner und -verweigerer im Sanitätssektor nicht mehr arbeiten. Meloni hatte dies zwar schon Anfang November per Dekret geändert; nun ist es auch Gesetz.

Für die Opposition ist dies just in diesen Tagen, in denen heftig über die Corona-Fallzahlen in China und den Umgang mit Fluggästen aus dem asiatischen Land debattiert wird, ein falsches Zeichen.

Die Oppositionsparteien hatten versucht, in einer rund 20 Stunden langen Sitzung im Abgeordnetenhaus – der grösseren der zwei Parlamentskammern – die Verabschiedung des Gesetzes zu verhindern. Kammerpräsident Lorenzo Fontana von der rechten Lega stoppte die Wortmeldungen dann aber abrupt, damit es noch am Freitag zur Abstimmung kommen konnte. Dieses Vorgehen wird «Guillotine» genannt und wurde in der Geschichte der Republik im Abgeordnetenhaus bislang erst einmal angewandt. Am Ende stimmten 183 Parlamentarier für das Gesetz, 116 waren dagegen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Bilder: So ist es, einen Kater zu haben
1 / 16
Lustige Bilder: So ist es, einen Kater zu haben
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Party- oder Horrorflug? Diese Feierwütigen eskalieren auf dem Weg nach Ibiza
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
papperlapapp
30.12.2022 19:41registriert Februar 2019
das ist mit Sicherheit das dringenste Problem in Italien..nicht. 10 Jahre Knast für einen harmlosen Rave.. Wie sieht es eigentlich aus bei den Strafen bei illegaler Müllentsorgung in Süditalien? oder illegales Bauen in der roten Zone am Vesuv? Fragen über Fragen... 😵
202
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
30.12.2022 19:20registriert Januar 2020
Diese Angst vor Menschen die Party machen ist Beängstigend.
203
Melden
Zum Kommentar
10
    Versteckte Funkgeräte in chinesischen Wechselrichtern – die USA schlagen Alarm

    US-Experten haben in Wechselrichtern aus chinesischer Produktion, die in den USA zum Einsatz kommen, undokumentierte Kommunikationshardware gefunden. Bei den in den Bauanleitungen nicht aufgeführten Teilen handelt es sich unter anderem auch um versteckte Mobilfunkgeräte. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und zitiert dabei zwei anonyme Quellen. Die beiden Personen geben an, sie hätten keine Erlaubnis, mit Medien zu kommunizieren.

    Zur Story