International
Klima

Mehrere Tote durch extreme Hitze in Thailand

Mehrere Tote durch extreme Hitze in Thailand

10.05.2024, 11:0110.05.2024, 11:01
Mehr «International»

In Thailand sind wegen der teilweise extremen Hitze in diesem Jahr bereits 61 Menschen gestorben. Landesweit seien seit Jahresbeginn 61 Menschen an Hitzschlag gestorben, teilte das Gesundheitsministerium in Bangkok am Freitag mit.

Die meisten Hitzetoten gab es demnach im stark landwirtschaftlich geprägten Nordosten des Landes. Im gesamten Jahr 2023 hatte es 37 Hitzetote gegeben.

In dem südostasiatischen Land herrschten wochenlang extrem hohe Temperaturen. Für die Hauptstadt Bangkok gaben die Behörden im April eine Woche lang täglich Hitzewarnungen heraus, weil die «gefühlte Hitze» auf über 52 Grad Celsius stieg.

epa11321382 A Chinese tourist uses a handheld electric fan to cool from the heat amid hot weather at the Temple of Dawn, or Wat Arun, in Bangkok, Thailand, 06 May 2024. Thailand is facing a severe hea ...
Gefährliche Hitze in Bangkok, Thailand.Bild: keystone

Verspätete Regenzeit

Die Regenzeit in Thailand begann in diesem Jahr später als üblich, die Phase der Trockenheit und drückenden Hitze dauerte länger als üblich. In den vergangenen Tagen sorgten Gewitter in einigen Regionen für Abkühlung. Im Gegenzug warnten die Behörden jedoch vor Überschwemmungen.

Im April hatte das Königreich in der nördlichen Provinz Lampang Höchsttemperaturen von 44,2 Grad Celsius registriert. Sie lagen nur knapp unter dem nationalen Rekord von 44,6 Grad im vergangenen Jahr.

epa11321379 A Chinese tourist dressed in Thai traditional rented costume drinks water during hot weather at the Temple of Dawn or Wat Arun in Bangkok, Thailand, 06 May 2024. Thailand is facing a sever ...
Eine chinesische Touristin schwitzen in Bangkok, ThailandBild: keystone

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen regelmässig davor, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel zu häufigeren, längeren und stärkeren Hitzeperioden führt. Dieses Jahr werden die Bedingungen durch das Klimaphänomen El Niño noch verschärft. Zudem erwärmt sich Asien laut der Weltwetterorganisation der Vereinten Nationen schneller als der globale Durchschnitt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
22
Schweizer Arbeitgeber wollen wegen Trump-Zollhammer tiefere Lohnerhöhungen
Die Zeichen für eine Lohnrunde standen gut, sagt der Arbeitgeberverband. Dann kam Trump.
Einen Zoll von 39 Prozent hat Donald Trump der Schweiz auferlegt. Wenn er nicht wieder eine Kehrtwende vollzieht, wird das zig verschiedene Folgen für die Schweizer Wirtschaft haben. Eine davon zeigt sich jetzt schon: Es wird wohl tiefere Lohnerhöhungen geben, schon in der Lohnrunde 2026.
Zur Story