International
Kosovo

Nach Boykottaufruf: Minimale Wahlbeteiligung in Nord-Kosovo

Nach Boykottaufruf: Minimale Wahlbeteiligung in Nord-Kosovo

24.04.2023, 03:2924.04.2023, 03:29
Mehr «International»

Im mehrheitlich serbisch bevölkerten Norden des Kosovos haben am Sonntag ausserordentliche Lokalwahlen stattgefunden. Die aus Belgrad gelenkte Serbische Liste, die die Politik in den vier Gemeinden kontrolliert, hatte zum Boykott aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag deshalb gerade mal bei 3.5 Prozent, wie die Zentrale Wahlkommission am späten Sonntagabend in der Hauptstadt Pristina mitteilte. Rund 45'000 Bürger waren wahlberechtigt.

epa10587366 Serbian flags decorate a street in Northern Mitrovica, Kosovo, 23 April 2023. Four Serb-majority municipalities in northern Kosovo are holding elections for mayors and municipal institutio ...
Serbien-Flaggen in Nord-Mitrovica im Kosovo.Bild: keystone

In der Stadt Nord-Mitrovica und den drei weiteren Gemeinden gewannen wegen des Fernbleibens fast aller serbischer Wähler die Kandidaten von albanischen Parteien. Die Serbische Liste begründete ihren Boykott damit, dass die Führung im Kosovo immer noch keine Voraussetzungen für die Gründung eines serbischen Gemeindeverbandes mit weitreichenden exekutiven Befugnissen geschaffen habe.

Die ausserordentlichen Lokalwahlen waren erforderlich geworden, weil sämtliche Amtsträger und Beamte serbischer Nationalität im November des Vorjahres den Dienst quittiert hatten. Wegen des Boykottaufrufs stellte die Wahlkommission Container auf, in denen sie Wahllokale einrichtete. Am Wahltag kam es zu keinen Zwischenfällen.

Das Kosovo hatte bis 1999 zu Serbien gehört. 2008 erklärte sich das heute fast ausschliesslich von Albanern bewohnte Land für unabhängig. Serbien hat diesen Schritt bis heute nicht anerkannt und verlangt die Rückgabe des Gebietes. Derzeit verhandeln Belgrad und Pristina wieder über die Regelung ihrer Beziehungen. Die Gespräche treten allerdings auf der Stelle, weil sich Serbien mit dem Verlust seiner einstigen Südprovinz nicht abfinden will. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
24.04.2023 08:15registriert Mai 2020
Die Serben sind nicht wählen gegangen und jetzt sind alle Posten von Albanern besetzt. Nun einfach leise heulen, wenn man nicht mehr mitbestimmen kann und auch noch selbst schuld daran ist.
308
Melden
Zum Kommentar
10
Die Lage im Ukrainekrieg vor der nächsten Verhandlungsrunde
Morgen Mittwoch soll in Istanbul die nächste Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland stattfinden, falls der Kreml zustimmt. Die Aussichten auf einen Waffenstillstand sind freilich eher gering. Russland, das bereits 2014 die ukrainische Halbinsel Krim und nach Beginn seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs weitere Gebiete des Nachbarlandes annektiert hat, verlangt von der Ukraine die Anerkennung dieser Annexionen sowie den Verzicht auf einen NATO-Beitritt und westliche Militärhilfe. Die Ukraine weist diese Maximalforderungen zurück.
Zur Story