International
Kultur

Imre Kertész: Literaturnobelpreisträger mit 86 Jahren verstorben.

Imre Kertesz.
Imre Kertesz.
Bild: POOL/REUTERS (Archivbild von 2008)

Literaturnobelpreisträger Imre Kertész mit 86 Jahren verstorben

Der ungarische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Imre Kertész («Roman eines Schicksallosen») ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 86 Jahren in Budapest, wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI unter Berufung auf seinen Verleger berichtete.
31.03.2016, 09:3731.03.2016, 10:08

Imre Kertész wurde am 9. November 1929 in Budapest geboren und wuchs in einer jüdischen Familie auf. 1944 wurde er nach Auschwitz und Buchenwald deportiert und nach Kriegsende aus dem KZ befreit. In den folgenden Jahrzehnten schlug er sich als Redaktor, Autor von Unterhaltungsstücken fürs Theater und Übersetzer der Werke von Nietzsche und Wittgenstein durch.

Doch die Erfahrungen der Shoah liessen ihn nicht mehr los. Von 1960 bis 1973 arbeitete er an seinem Hauptwerk, dem «Roman eines Schicksallosen». 2002 erhielt er den Literaturnobelpreis, 2006 folgte der Preis für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft.

Kertész behandelte in seinen Werken das Überleben in totalitären Systemen und das Phänomen der Verdrängung in der Nach-Wende-Gesellschaft. Seit mehreren Jahren litt Kertész an der Parkinson-Krankheit. (sda/dpa/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mann begrabscht Mexikos Präsidentin - mit Konsequenzen
Die Staatschefin spricht in Mexiko-Stadt mit Bürgern, als sie von einem Mann belästigt wird. Der Vorfall rückt die Gewalt gegen Frauen in den Fokus – und die prekären Sicherheitsvorkehrungen.
Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum von Mexiko-Stadt wurde Präsidentin Claudia Sheinbaum von einem Mann begrabscht. Er näherte sich der mexikanischen Staatschefin von der Seite, legte den Arm um sie und versuchte, die 63-Jährige zu küssen, wie auf Videos von dem Vorfall zu sehen ist. Dann scheint er zu versuchen, ihr von hinten an die Brüste zu fassen, bevor er von einem Beamten abgedrängt wird.
Zur Story