International
Lateinamerika

Nach heftigen Regenfällen: Drei Millionen Menschen in Santiago de Chile ohne Trinkwasser

Blick auf Santiago de Chile.
Blick auf Santiago de Chile.
bild: papa bravo / Shutterstock

Nach heftigen Regenfällen: Drei Millionen Menschen in Santiago de Chile ohne Trinkwasser

17.04.2016, 02:2717.04.2016, 09:49
Mehr «International»

Nach schweren Regenfällen sind knapp drei Millionen Einwohner der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile am Samstag von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten worden. Grund sind Erdrutsche, die zwei für die Versorgung wichtige Flüsse verschmutzten.

Nach Angaben des zuständigen Unternehmens Aguas Andinas musste die Produktion von Trinkwasser daher für mindestens 24 Stunden auf etwa ein Drittel reduziert werden.

In der Hauptstadt trat ein Notfallplan in Kraft. 45 Wasserreservoirs wurden angezapft, zudem versorgten 60 Tanklaster die Bevölkerung in den betroffenen Stadtteilen mit sauberem Wasser.

Derweil stürmten die Bewohner Santiagos die Supermärkte, um sich mit Wasserflaschen einzudecken. Meteorologen rechneten mit ergiebigen Regenfällen auch am Sonntag. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweden nutzt als erstes Land in Europa DNA-Datenbanken zur Auflösung von Mordfällen
Schweden nutzt als erstes Land in Europa kommerzielle DNA-Datenbanken, um Mordfälle und Verbrechen aufzuklären.
DNA-Plattformen wie «Ancestry», «MyHeritage» oder «Family Tree DNA» helfen eigentlich bei der Suche nach Verwandten.
Zur Story